WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Was haben Riesengürteltier, Mähnenwolf, Ameisenbär und Jaguar gemeinsam? Ihr Lebensraum im brasilianischen Cerrado hat sich seit den 1970er Jahren um die Hälfte verkleinert: Denn...
Hitzeextreme im Boden werden unterschätzt
Bodentemperaturen wurden lange Zeit wenig beachtet, weil im Unterschied zu den oberflächennahen Lufttemperaturen aufgrund der deutlich aufwendigeren Messung kaum verlässliche Daten vorlagen. Ein vom...
Schlimmer als Diesel und Benzin? Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich...
Die Nachfrage nach modernen Biokraftstoffen wird künftig voraussichtlich erheblich steigen, denn Bioenergie gilt als klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel. Eine neue Studie im...
Heuernte: Schweizer Tierschutz STS setzt neu eigene Drohnenflotte zur Rehkitzrettung ein
Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Rehkitzrettung bei der Heuernte ab diesem Jahr mit einer eigenen Drohnenflotte. Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter in...
Hochwertige Biodiversitätsförderflächen als Chance
Biodiversitätsförderflächen im Ackerland sind wichtige Lebensräume für viele, teilweise selten gewordene Tierarten. Ab 2024 sind sie deshalb auf mindestens 3,5 % der Ackerfläche vorgeschrieben....
Internationaler Tag der Karotte: Möhren – vielseitiges und regionales Superfood!
Seit 20 Jahren gibt es den Internationalen Tag der Karotte am 4. April – er soll die Bedeutung der vielseitigen Möhre für unsere Ernährung...
Anbaufläche für Agrosprit könnte Kalorienbedarf von 35 Mio. Menschen decken
Neue Berechnungen von Deutsche Umwelthilfe (DUH), foodwatch, Greenpeace, NABU, ROBIN WOOD und Transport & Environment illustrieren, in welch gewaltigem Umfang Deutschland wertvolle Nahrungsmittel als...
Patente auf Tausenden von Genen gefährden Pflanzenzucht
Bern - Ein neuer Bericht der Koalition «No Patents on Seeds» legt dar, wie Saatgutkonzerne natürlich vorkommende Gensequenzen oder zufällige Genmutationen durch Patente monopolisieren....
AbL: Ausbau der Solarenergie in der Landwirtschaft sozial gerecht gestalten
Diesen Donnerstag wird sich der Bundestag mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien im Rahmen des „Osterpakets“ befassen. Das betrifft auch den Ausbau der Solarenergie...
Fleischalternativen aus Pilzkulturen könnten helfen, die Wälder der Erde zu retten
Wenn bis 2050 nur ein Fünftel des pro-Kopf Rindfleischkonsums durch Fleischalternativen aus mikrobiellem Protein ersetzt wird, könnte das die weltweite Entwaldung halbieren: Das ist...
Volkszählung für Blütenbesucher
Insekten leisten sowohl für die Ökosysteme als auch für die Wirtschaft einen wichtigen Dienst: Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise...
Entsetzen über Köstinger-Vorstoß zum Einackern von Biodiversitätsflächen
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 ist entsetzt, dass Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger im heutigen EU-Agrarministerrat den Vorstoß vorantreibt, die Biodiversitätsflächen einzuackern. Biodiversitätsflächen sind „ungenutzte“ Flächen und...