back to top
13.2 C
Berlin
24. Februar 2025

Agrarwirtschaft

Agrarwirtschaft

Pestizideinsatz in der Schweiz: Bevölkerung zahlt die Zeche

Was kostet uns der Einsatz von Pestiziden? Dieser Frage gingen Greenpeace, Pro Natura, SVS/BirdLife Schweiz und der WWF nach und liessen die finanziellen Nebenwirkungen...

Palmöl und das Weltklima

Handeln ist gefragt! -  Palmöl und die Trockenlegung von Torfböden werden als Bedrohungen für das globale Klima unterschätzt. Anlässlich der kürzlich veröffentlichten Kernbotschaften des 5....

Artenschwund auf dem Acker

Pflanzenschutzmittel gefährden Feldvögel. Der großflächige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft gefährdet zunehmend Vögel auf Feldern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie im Auftrag...

Hühnerstall statt Regenwald

WWF-Report: Sojaproduktion hat sich verzehnfacht. WWF kritisiert „Regenwald-Soja“ in deutschen Ställen In den vergangenen fünfzig Jahren wurde die Sojaproduktion von 27 Millionen Tonnen auf 269 Millionen...

Große Koalition für höchstes Tierwohl

Bioland, Demeter und Naturland führen gemeinsames Kontrollverfahren ein Die Öko-Verbände Bioland, Demeter und Naturland führen ein gemeinsames Kontrollverfahren für höchstes Tierwohl ein. Eine eigens gebildete...

Gentechnik-Zulassung: Schwarz-Rot steuert auf Enthaltung zu

Im Februar wird in der EU über die Anbaugenehmigung für den insektengift-produzierenden Gentech-Mais 1507 entschieden. Heute befasste sich der Landwirtschaftsausschuss des Bundestags damit, ob...

600.000 Tonnen Mais aus USA durften nicht nach China

Im vergangenen Jahr wiesen chinesische Behörden insgesamt 600.000 Tonnen Mais aus den USA zurück, weil darin Spuren von nicht-zugelassenen Gentechnik-Sorten gefunden worden waren. Das...

Drei tote Wölfe in einer Woche

NABU fordert Kompetenzstelle für den Schutz des stark gefährdeten Tieres Berlin – Drei Wölfe sind in einer Woche zu Tode gekommen. Nachdem am vergangenen...

Kein Landschaftspflegebonus für Mais in Biogasanlagen!

Ansbach/Berlin, Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben gefordert, den im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2009 verankerten Landschaftspflegebonus für Maiskulturen kategorisch...
Spraying of pesticides / © Maasaak (CC BY-SA 4.0)

Umweltorganisationen fordern nationalen Plan zur Pestizidreduktion

In der Schweiz gelangen zu viele Pestizide in die Umwelt. Deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie die Lebensräume sind bedrohlich....

300 Menschen umzingeln Agrarminister

Über 300 Bürgerinnen und Bürger umzingelten heute die Konferenz der Landwirtschaftsminister in Würzburg und forderten von den MinisterInnen eine Kehrtwende in der Agrarpolitik weg...

Hintergrundinformation: Zahlen über die Antibiotikaabgabe 2011 in der Tiermedizin nach Regionen und Wirkstoffklassen

Für die Humanmedizin wichtige Antibiotika werden im Veterinärbereich selten eingesetzt Für die erstmals im Jahr 2011 erhobenen Daten der an Tierärzte in Deutschland abgegebenen Mengen...

Neuste Artikel