back to top
14.3 C
Berlin
24. Februar 2025

Agrarwirtschaft

Agrarwirtschaft

Geheimverhandlungen auf Kosten von Umwelt und Verbrauchern: BUND kritisiert geplantes EU-USA-Freihandelsabkommen

Washington/Berlin: Als eine "Bedrohung für die Umwelt und die Verbraucher auf beiden Seiten des Atlantiks" hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)...

Verbände fordern: Teller statt Tank

Ursprünglich wurden Agrokraftstoffe gefördert um dabei zu helfen, Treibhausgase im Verkehr zu reduzieren und so das Klima zu schonen. Jedoch bewirkt der „Biosprit“ genau...

Verordnungsentwurf zum Inverkehrbringen von Saat- und Pflanzgut gestern von europäischer Kommission veröffentlicht

Wien (OTS) - „Die aktuelle Revision wäre eine große Chance, endlich unnötige Hürden beim Handel mit Saat-und Pflanzgut abzubauen, die Rechte der Bäuerinnen und...

Netzwerke für Zugvögel schaffen

Radolfzell. Anlässlich des diesjährigen Weltzugvogeltags am 11. und 12. Mai will die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur die Initiativen für den Schutz der Zugvögel und...

NABU: Verfehlte Biokraftstoffpolitik kostet Europäer jährlich zehn Milliarden Euro

Tschimpke: Investitionen in sparsame Motoren sinnvoller Berlin – Zehn Milliarden Euro gaben die EU-Staaten 2011 für die Förderung von Biokraftstoffen aus, um gerade einmal 4,5...

Indien: Gentechnik-Baumwolle wirft immer weniger ab

Der Anbau von gentechnisch veränderter Baumwolle sollte für viele Kleinbauern in Indien der Ausweg aus der Armut sein. Stattdessen werfen die High-Tech-Pflanzen aber immer...

Bauernverband will Tierschützer draußen lassen. AbL: Handelsketten sind gefordert

Am morgigen Aschermittwoch, 13.02.2013, kommen Vertreter von Ketten des Lebensmitteleinzelhandels, von Schlachtkonzernen und des Deutschen Bauernverbands zusammen, um über Schritte zu mehr Tierschutz in...

EU-Sondergipfel: Bundesregierung will Agrarreform aushebeln

EuroNatur fordert verbindliches Greening   Radolfzell/Brüssel.   Beim EU-Sondergipfel am 7. und 8.Februar entscheiden die Staats- und Regierungschefs über den EU-Finanzrahmen für die Jahre 2014 bis...

Wir haben es satt!

Wir wollen eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft und keine Agrarindustrie! Demonstration – Treckerzug - Kundgebung: Sa, 19.01.2013 – 11 Uhr, Berlin Die Bilanz der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte...

Bio schützt vor Boden-Burnout

Wien (OTS) – „Unser fruchtbarer Boden ist unser wichtigstes Lebenskapital, ohne das kein Leben auf dem Planeten Erde möglich wäre. Lebendige Böden ernähren uns...

NABU fordert Ende der Blockadehaltung gegen ökologische Vorrangflächen

Tschimpke: Flächen dienen Umwelt und langfristiger Ernährungssicherheit Berlin – Der NABU hat sich dafür ausgesprochen, auf ökologischen Vorrangflächen im Rahmen der künftigen EU-Agrarpolitik eine naturverträgliche...

50 Jahre nach „Stummer Frühling“: Pestizideinsatz weiterhin zu hoch, viele Vogelarten gefährdet

Berlin: Der BUND und der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) haben vor dem weiteren Rückgang der Vogelpopulationen in Regionen mit intensiver Landwirtschaft gewarnt. "50 Jahre...

Neuste Artikel