back to top
8.9 C
Berlin
23. Februar 2025

Agrarwirtschaft

Agrarwirtschaft

Vogelgrippe: Aufstallungspflicht für private Halter verhältnismäßig?

Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder aviäre Influenza (AI) genannt, ist in an vielen Orten in Schleswig-Holstein aufgetreten. Die zuständige Veterinärbehörde verordnete die Stallpflicht binnen...

Zur heutigen Debatte im Bundeskabinett über Leitlinien zum Import von Agrarrohstoffen

Zur heutigen Debatte im Bundeskabinett über Leitlinien zum Import von Agrarrohstoffen kommentiert Florian Schöne, Politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): „Wir begrüßen, dass die...

Risikoabschätzung: Wenn Gentech-Pflanzen sich vom Acker machen

Gentechnisch veränderte Pflanzen können ihr Erbgut an verwandte Wildpflanzen weitergeben oder selbst auswildern. Welche Risiken das mit sich bringt, wird allerdings bei der Zulassung...

Ackerbaustrategie: Klöckner will das EU-Gentechnikrecht schleifen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat ihre Ackerbaustrategie vorgelegt. Vieles darin bleibt vage. Doch ihre Vision für das EU-Gentechnikrecht ist klar: Es soll aus dem Weg...

NABU: Alarmstufe rot für unsere Art der Landnutzung

Berlin/Genf – „Der Weltklimarat ruft die Alarmstufe Rot für unsere Landnutzung aus“, kommentiert Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer, den heute vom Intergovernmental Panel on Climate Change,...

EU-Landwirtschaft nicht zukunftsfähig

Leipzig, Brüssel. Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Dies konstatiert ein Forscherteam unter Leitung des...

EU-Mercosur-Abkommen verschärft Umweltprobleme

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt mit einem aktuell veröffentlichten Report auf, wie die industrielle Viehzucht den artenreichen Wald Gran Chaco bedroht. Geplante Rinderfarmen gefährden rund...

Wildtierschutz beim Mähen

Der Beginn der Mähsaison überschneidet sich mit den Setz- und Brutzeiten zahlreicher wildlebender Tiere. Bodenbrütende Vögel, Junghasen, Rehkitze und auch Kleinsäuger werden regelmässig Opfer...

Greenpeace fordert von Supermärkten Transparenz

Greenpeace-Umfrage: ÖsterreicherInnen für klare Fleisch-Kennzeichnung im Supermarkt Laut einer repräsentativen Greenpeace-Umfrage will die überwiegende Mehrheit der ÖsterreicherInnen eine klare Kennzeichnung von Fleischprodukten im Supermarkt. So...

„Wir haben es satt“: 35.000 Menschen fordern Agrarreform

Lautstark, bunt und entschlossen haben am 19. Januar bei der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin 35.000 Menschen der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner einen unmissverständlichen...

BUND fordert Reduzierung der Soja-Importe

Soja-Report zeigt, wie dringlich konsequentes Handeln ist. Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert, Soja-Importe zu reduzieren. Hintergrund sind die Pläne des...

Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!

Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen! Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen! Gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und der Erhalt der...

Neuste Artikel