O Tannenbaum, wie bio bist du?
Weihnachten unterm Tannenbaum ist beliebt. In mehr als der Hälfte aller Haushalte wird hierzulande in den kommenden Wochen ein Christbaum aufgestellt. ROBIN WOOD weist...
Mehr Extremwetter durch die Störung gigantischer Luftströme in der Atmosphäre
Computersimulationen zeigen einen starken Anstieg von Ereignissen, bei denen die Wellenbewegungen des Jetstreams in der Atmosphäre aufhören sich weiter voran zu bewegen. Dadurch könnten...
NABU: Deutschland muss insektenfreundlicher werden
Tschimpke: Mehr pestizidfreie Regionen und naturverträglichere Landwirtschaft notwendig
Berlin – Angesichts der heutigen Vorschläge des Bundesumweltministeriums zum neuen Insektenschutzprogramm fordert der NABU, dass Deutschland grundsätzlich...
Umweltverbände begrüßen europäisches Urteil zur Nitratverschmutzung
Bundesregierung riskiert Strafzahlungen in Millionenhöhe durch Zugeständnisse an die Agrarlobby
Luxemburg/Berlin – Nach dem heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen...
Empfehlungen für mehr Biodiversität in der Lebensmittelbranche veröffentlicht
Die Partner der europäischen Initiative LIFE Food & Biodiversity haben ihre Empfehlungen für wirkungsvolle Kriterien zum Schutz der Biodiversität in der Lebensmittelbranche veröffentlicht. Sie...
Risiko Schwarzwild
Großer Wildschweinbestand begünstigt möglichen Ausbruch von afrikanischer Schweinepest in Deutschland | Mais- und Rapswüsten treiben Wildschweinzahlen hoch
Die afrikanische Schweinepest rückt näher an Deutschland heran,...
NABU: Entlassung von Agrarminister Schmidt wäre richtig gewesen
Miller: Künftige Bundesregierung muss Scherbenhaufen aufkehren und Glyphosat-Ausstieg auf nationalem Weg einläuten
Berlin – Der NABU kritisiert, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel Agrarminister Christian Schmidt nach...
Reaktion auf den ZDF „37 Grad“-Beitrag
Qualvolle Tiertransporte und Schlachtung in EU-Drittländern
Bei ihrem Weg aus der EU in Drittländer sind Tiere qualvoll lange und oft unter tierschutzwidrigen Bedingungen unterwegs. Bei...
Umweltministerkonferenz in Potsdam: NABU fordert sachliche Debatte zum Wolf
Miller: Herdenschutz voranbringen statt Wolf für politische Machtspiele missbrauchen
Berlin – Angesichts der heute beginnenden Umweltministerkonferenz in Potsdam mahnt der NABU die Minister zu Sachlichkeit...
Neues Insektengift Cyantraniliprol: Umweltschützer und Imker warnen vor Bienensterben
Ein neues Insektizid droht zur tödlichen Gefahr für Honig- und Wildbienen zu werden. Obwohl der hoch bienengefährliche Wirkstoff Cyantraniliprol in Deutschland bisher nicht zugelassen...
Neuer Bericht zeigt: Biodiversität schwindet – Bund schaut zu
Praktisch nichts ist geschehen, seit der Bundesrat vor 5 Jahren seine «Strategie Biodiversität» mit klaren Zielen zur Rettung der bedrohten Biodiversität verabschiedet hat. Der...
Feldstudie bestätigt, dass Neonicotinoid-Pestizide Bienen schädigen
Die erste pan-europäische, von der Industrie finanzierte Feldstudie , die den Effekt der Neonicotinoide Clothianidin und Thiamthoxam auf Honigbienen sowie Wildbienen untersucht hat, kommt...