back to top
3.6 C
Berlin
24. Februar 2025

Agrarwirtschaft

Agrarwirtschaft

GreenConnect Artikel - Natur- und Umweltinformationen

Initiative Tierwohl: Gründungsmitglied PROVIEH e.V. beendet die Zusammenarbeit

Vom ursprünglich erarbeiteten Tierwohlkonzept blieb nach Gründung der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (ITW) für PROVIEH am Ende zu wenig...

Saatgut-Hilfe für Haiti

Hurrikan Matthew hat das Land Haiti, das zu den ärmsten der Welt gehört, schwer getroffen. Noch hat die reine Katastrophenhilfe oberste Priorität, um die...

Wasserqualität in Schweizer Fliessgewässern ruft nach Massnahmen

Die Wasserqualität der kleinen Fliessgewässer in der Schweiz weist grosse Defizite auf. Das bestätigte heute das Bundesamt für Umwelt (BAFU) an einer Medienkonferenz. Anlass...

Hummeln sind in Städten produktiver als im Umland

Hummeln bestäuben Pflanzen in der Stadt häufiger als auf dem Land. Und das, obwohl sie in der Stadt vermehrt von Parasiten befallen werden, die...

Apfelbaumgespinstmotte – Raupen fressen an Blättern

Im Mai und Juni treten an den Ästen von Apfelbäumen gelegentlich auffällige Gespinste auf, die auf einen Befall mit der Apfelbaumgespinstmotte - Yponomeuta malinellus...

G7 zu zögerlich bei nachhaltiger Entwicklung und im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Germanwatch kritisiert fehlende Vorgaben für Senkung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung und zu unverbindliche Bezugnahme auf Nachhaltige Entwicklungsziele, sieht aber Fortschritte bei Umsetzung des...

Vorsicht beim Mähen: Vorbeugung und Umdenken kann unzählige Tierleben retten

In diesen Tagen werden wieder vielerorts Wiesen und Weiden gemäht – eine gefährliche Zeit für unzählige Wildtiere, die in den Feldern ein vermeintlich sicheres...

Akteure zum Aufbau einer Wissensplattform Tierschutz gesucht

Die BLE richtet für die Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz eine Wissensplattform Tierschutz ein, um Forschungsergebnisse zum Verzicht auf Schnabelkürzen und Schwänzekupieren zentral zu...

Gesundheit von Gemüsepflanzen

In vielen Landwirtschaftsbetrieben mit Gemüsekulturen haben in den vergangenen Jahren im Lauf des Sommers verschiedene Bakterienarten für größere Pflanzenausfälle auf den Feldern gesorgt. Diese...

Greenpeace: USA drängen Europa laut internen Dokumenten zur neuen Gentechnik

Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser muss sich gegen den erfolgreichen Druck aus den USA einsetzen Brüssel/Wien - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace veröffentlichte heute gemeinsam mit Corporate Europe Observatory...

GLOBAL 2000 und BOKU Wien: Schönheitswahn bei Obst und Gemüse führt zu unnötiger Verschwendung

GLOBAL 2000 und das Abfallwirtschaftsinstitut der BOKU Wien führten erstmals eine Erhebung über Lebensmittelverluste in Teilen der österreichischen Landwirtschaft durch. Der Hauptgrund, warum Obst...

AbL, Aktion Agrar und Attac fordern Politik, Molkereien und Handel auf: Höfesterben stoppen und...

Mengenvernunft und Qualität statt Exportstrategie 3.200 landwirtschaftliche Betriebe haben im Jahr 2015 in Deutschland die Milchviehhaltung aufgegeben. Wenn Politik, Molkereien und Handelsketten ihr bisheriges Vorgehen...

Neuste Artikel