back to top
2.1 C
Berlin
24. Februar 2025

Agrarwirtschaft

Agrarwirtschaft

Studie zu Glyphosat von Bundesamt für Risikobewertung (BfR) nicht berücksichtigt?

Eine Studie, wonach Glyphosat bei Mäusen Krebs auslösen könnte, sorgt für weitere Diskussionen um den meist verkauften Herbizidwirkstoff. In der Kritik steht eine Bundesbehörde: sie...

Schmidt: Bienenschutz hat höchste Priorität

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat heute zum Schutz vor massenhaftem Bienensterben eine Eilverordnung unterzeichnet. Die Verordnung verbietet den Handel mit und das Aussäen von Wintergetreide-Saatgut, das...

Empfindliche Schleiereulen

Die  sucht die Nähe des Menschen. Gleichzeitig leidet sie unter der intensiven Landwirtschaft und reagiert empfindlich auf Störung. Das belegen Forschende der Vogelwarte Sempach...

Eklatante Missstände in der Legehennenhaltung

Verbraucher finden kein garantiert tiergerecht produziertes Ei im Handel – foodwatch fordert Tierhaltungswende Ob Käfig-, Bodenhaltungs-, Freiland- oder sogar Bio-Ei: Keine Haltungsform garantiert die tiergerechte...

Bioland fordert Pestizidverbote: Keine Neuzulassung von Glyphosat und Neonikotinoiden

Pestizide schaden unserer Gesundheit, zerstören die Artenvielfalt und machen Bauern abhängig von Chemiekonzernen. Trotzdem landen immer mehr Gifte auf den Äckern. Bioland fordert deshalb...

Zukunftsweisende Betriebskonzepte im Ökolandbau

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt gibt Startschuss für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2016 "Wir brauchen zukunftsweisende und überzeugende Betriebskonzepte, die beweisen, wie viel Potenzial und Ideenreichtum in der...

Mehr Tierschutz in der Schweinehaltung

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist heute bei einer internationalen Konferenz zu Verbesserungen des Tierschutzes in der Schweinehaltung in Kopenhagen mit seiner niederländischen Amtskollegin Sharon Dijksma...

EU-Beschluss zur Beimischungsquote von Agrokraftstoff fördert Waldzerstörung und Landraub. Bundesregierung muss nationale Quote herabsetzen

Brüssel/Berlin: Der Beschluss des Europaparlaments für eine Beimischung von Agrokraftstoffen in Höhe von sieben Prozent widerspricht nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz...

Proteststurm gegen neue Gentechnik-Methoden

München, 23. April 2015 – Agrarminister Christian Schmidt gerät unter öffentlichen Druck, weil seine Behörde grünes Licht für den Anbau einer neuartigen, genveränderten Rapssorte...

Dammbruch mit Konsequenzen: Europäisches Amt erlaubt Patente auf Pflanzen und Tiere

Zürich/Bern/München, 27. März 2015. Das Europäische Patentamt (EPA) öffnet der Monopolisierung unserer Lebensgrundlagen Tür und Tor. In einem Präzedenzfall hat das Amt Patente auf...

WHO-Einstufung von Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend offenbart Unzulänglichkeit der EU-Pestizidzulassung

GLOBAL 2000 fordert Glyphosat-Verbot und verbesserte Risikobewertung für Pestizide Nachdem Mediziner und Umweltschutzorganisationen seit Jahren vor einer möglichen krebserregenden Wirkung von Glyphosat warnten, hat nun...

70.000ste Produkt mit staatlichem Bio-Siegel ausgezeichnet

Die Informationsstelle Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erfasst alle mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte. Jetzt konnte das 70.000ste Produkt registriert werden. weiterlesen...

Neuste Artikel