Gentech-Verbot: „Schmidt macht nicht mit“
Morgen tagen die Agrarminister der Bundesländer im hessischen Bad Homburg. Es wird auch darum gehen, ob Gentechnik-Anbauverbote künftig von der Bundesregierung oder allen 16...
Bäuerliche Ökologische Geflügelzucht startet
Bioland und Demeter gründen gemeinsame gemeinnützige Tierzucht-Gesellschaft
Die beiden Bio-Verbände Bioland und Demeter sorgen mit der Gründung der Gemeinnützigen „Ökologischen Tierzucht GmbH“ für eine wichtige...
Greenpeace fordert Volksabstimmung zu TTIP
Volksabstimmung ist legitime Antwort auf die gravierenden Angriffe auf die Demokratie durch die Kommission
Wien - Anlässlich des heutigen Besuchs von EU-Kommissarin Cecilia Malmström in...
Stickstoffüberschuss – ein Umweltproblem mit neuem Ausmaß
Umweltbundesamt für ambitionierte Minderungsstrategie
In der EU sind fast zwei Drittel aller natürlichen Lebensräume überdüngt. Verantwortlich für den Überschuss an Nährstoffen ist vor allem der...
Tierschutzbund warnt vor Aktionismus bei Geflügelpest und kritisiert die Agrarindustrie
In der Geflügelhochburg Niedersachsen wurde der hoch ansteckende Geflügelpest-Virus H5N8 in einer Putenmastanlage nachgewiesen. In der Folge wurden alle 19.000 Puten getötet. Weitere 12.000...
„Wir haben es satt!“-Demo 2015
Die nächste "Wir haben es satt!"-Demo findet am 17. Januar 2015 in Berlin statt. Das Motto: Stoppt TTIP, Massentierhaltung und Gentechnik!
8.00 bis 11.00 Uhr:...
Edeka führt „Ohne Gentechnik“-Fleisch ein
Auf Hähnchenfleisch-Verpackungen werden Edeka-Kunden künftig eine grüne Raute entdecken. Das „Ohne Gentechnik“-Siegel druckt der Supermarkt-Konzern ab sofort auf Eigenmarken, auch bei Schweinen und Rind...
Free Broccoli! Protest gegen Patente auf Brokkoli und Tomaten vor dem Europäischen Patentamt
München, 27. Oktober 2014 – Aktivisten vom Umweltinstitut München und weiteren Organisationen haben heute vor dem Europäischen Patentamt (EPA) gegen Patente auf Saatgut protestiert....
Insektengift gefährdet Vögel
Grosser Forschungsbedarf in der Schweiz
Eine Studie aus Holland macht das Insektizid Imidacloprid für den Rückgang von Vögeln verantwortlich. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach geht davon...
Antibiotika – Resistenz durch industrielle Tierhaltung
AbL fordert Landesregierungen zum Handeln auf
Schwerin/Potsdam, 15.07.2014. „Wenn das Bundesinstitut für Risikobewertung in einer Untersuchung feststellt, dass in Regionen mit intensiver Tierhaltung die Infektion...
Studien: Pestizide sind starke Bedrohung für Mensch und Tier
In den letzten Tagen sind gleich zwei Studien erschienen, welche die schädlichen Auswirkungen von Pflanzenschutzmittel in der konventionellen Landwirtschaft aufzeigen. 29 unabhängige Forscher haben...
Gentechnik-Anbau durch die Hintertür?
AbL: Bundesregierung muss sich für rechtssichere Anbauverbote einsetzen
„Dass die Bundesregierung über das Selbstbestimmungsrecht der Mitgliedsstaaten über den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen nachdenken muss und...