back to top
6 C
Berlin
23. Februar 2025
Start Atomenergie

Atomenergie

Atomenergie

Am 3. Juni 2023 AUFRUF zu einer großen Demonstration in BURE (Frankreich, Meuse-France)

Am 3. Juni rufen wir zu einer großen und starken Versammlung auf – gegen Cigéo, die Atomkraft und ihre Welt, an den Grenzen der...

Sicherheit ukrainischer AKW: IAEO muss intervenieren

Anlässlich des heutigen Treffens zwischen dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Rafael Mariano Grossi, und Vertretern der russischen Regierung in Kaliningrad, fordert die Ärzt*innenorganisation...
Kernkraftwerk in Cattenom, Frankreich © Stefan Kühn

Macrons Atompläne sind radioaktiver Alptraum

Lingen, Gronau, Münster, Lüchow, Berlin, 11. Februar 2022. Auf scharfe Kritik von Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen sowie des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz und der...
© Alois Staudacher / Atomkraftwerk Brokdorf

Lemke und Habeck: Atomausstieg macht unser Land sicherer

Die Atomkraftwerke Brokdorf in Schleswig-Holstein, Grohnde in Niedersachsen und Gundremmingen C in Bayern gehen spätestens zum 31. Dezember 2021 endgültig vom Netz. Damit wird...
Chernobyl Nuclear Power Plant 2013 / © Arne Müseler / www.arne-mueseler.com

35 Jahre Tschernobyl: Mit jedem Tag wächst das Risiko – BUND fordert sofortigen weltweiten...

Berlin. Zum 35. Jahrestag von Tschernobyl bekräftigt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach einem kompletten Atomausstieg. "Die Katastrophen von...

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über die Klage des BUND Naturschutz gegen die Abrissgenehmigung des AKW Isar...

Der BUND Naturschutz (BN) ist prinzipiell dafür, dass das Atomkraftwerk (AKW) Isar 1 (Ohu) stillgelegt wird. Nicht einverstanden aber war er damit, dass die...
Fukushima-Fachtagung. Grafik: IPPNW.

Fachtagung „10 Jahre Leben mit Fukushima“

Am 11. März 2021 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 10. Mal. Bis heute stellen die havarierten Reaktoren eine erhebliche Gefahr für Umwelt...

Laufzeitverlängerung durch die Corona-Hintertür

Die spanische Umweltschutzorganisation "Ecologistas en Acción" und das Iberische Anti-Atombündnis (MIA) sind entsetzt. Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt verlängert die Linksregierung die Laufzeit des AKW...

Kein Bau eines Atommülllagers im Länderdreieck Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen

Die Ärzteorganisation IPPNW fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, den Bau eines Atommülllagers im Länderdreieck Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen zu verhindern. Auf dem...

Ab März darf der Castor wieder rollen – BUND kritisiert mangelnde Sicherheit

Berlin. Trotz erheblicher Sicherheitsmängel soll der Castor wieder rollen. Schon ab März könnte hochradioaktives Material nach Biblis transportiert werden. Der Bund für Umwelt und...

AKW Philippsburg endlich vom Netz

Berlin. Mit dem Atomkraftwerk (AKW) Philippsburg geht Ende des Jahres eines der störanfälligsten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Über dreißig Jahre lief das Kraftwerk,...

Keine Freigabe von AKW-Abbau-Material

Die Ärzteorganisation IPPNW unterstützt das Anliegen von 90 Gruppen und Organisationen der Anti-Atom-Bewegung, das Thema „Freigabe radioaktiver Stoffe“ auf die Tagesordnung der nächsten Umweltministerkonferenz...

Neuste Artikel