back to top
11.6 C
Berlin
23. Februar 2025

Atomenergie

Atomenergie

AKW Philippsburg: Wie viele Schrauben sind noch locker?

Umweltministerium genehmigt Wiederinbetriebnahme des Reaktors, obwohl die Ursache für viele Dutzend lockere und zum Teil sogar gebrochene Schrauben an mehreren Notstromaggregaten ungeklärt ist. Sind...

Viele Deutsche halten schweren Atomunfall auch in Westeuropa für möglich

Greenpeace-Umfrage: Tschernobyl prägte Einstellung zur Atomkraft Hamburg, 24. 4. 2016 – 30 Jahre nach der bisher größten Atomkatastrophe in Tschernobyl halten 85 Prozent der Deutschen...

30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gedenkt der Opfer und informiert sich über die Situation an der Reaktorruine Zum Gedenken an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, die sich am...

Fünf Jahre Fukushima: Wo bleibt der Atomausstieg?

Zum morgigen fünften Fukushima-Jahrestag am 11. März finden bundesweit Mahn- und Gedenkveranstaltungen statt – gegen das Vergessen der Reaktorkatastrophe in Japan und aus Protest...

Greenpeace misst radioaktive Belastung vor der Küste Fukushimas

Greenpeace misst mit einem internationalen Team von Strahlenschutzexperten die radioaktive Belastung des Pazifiks vor Fukushimas Küste. Greenpeace-Mitarbeiter aus Japan, Deutschland, Belgien und der Schweiz...

Hohles rot-grünes Versprechen – Hamburger Hafen weiterhin Drehscheibe für Atomtransporte

Robin Wood hat heute im Hamburger Rathaus 4.000 an Bürgermeister Olaf Scholz gerichtete Protestnoten von Bürgerinnen und Bürgern gegen Atomtransporte durch den Hamburger Hafen...

Atomkraft ist keine Klimaschutzmaßnahme – Don’t Nuke the Climate!

COP21: Atom-Lobby versucht, die Klimaverhandlungen zu übernehmen. Wien, am 10.Dezember 2015: Am Rande der Klimaverhandlung zum Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll spielt sich ein Kampf zwischen...

Atom-Rückstellungen: Dividenden für Aktionäre stoppen

Laut Gabriel-Gutachten fehlen bis zu 30 Milliarden Euro Atom-Rückstellungen Zu den Meldungen, die Atom-Rückstellungen der Stromkonzerne seien um bis zu 30 Milliarden Euro zu niedrig...

IAEA-Bericht verharmlost Fukushima-Folgen

Wien, 14.9.2015 – Greenpeace kritisiert gemeinsam mit Bürgerinitiativen aus Japan den aktuellen Bericht der IAEA „The Fukushima Daiichi Accident–Report by the Director General” über...

Greenpeace reicht EU-Beschwerde gegen Atommülltransport aus Jülich ein

Export von 152 Castoren verstößt gegen europäisches Recht Hamburg, 10. 6. 2015 – Gegen den geplanten Transport von 152 hochradioaktiven Castoren aus Jülich in die...

BUND begrüßt Bestätigung der Brennelementesteuer durch den EuGH.

Befristung der Steuer muss aufgehoben werden. Berlin: Der stellvertretende Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Klaus Brunsmeier, begrüßt das heutige Urteil des...

Tausende weitere Risse in belgischen Atomkraftwerken

Greenpeace: Sämtliche Reaktoren weltweit müssen überprüft werden Hamburg/ Brüssel, 17. 2. 2015 – Tausende neu festgestellte Risse in den Reaktordruckbehältern der beiden belgischen Atomreaktoren Doel...

Neuste Artikel