GLOBAL 2000: EU-Kommission pusht Nuklear-Union – Atomenergie kein Klimaretter
Geleaktes Strategiepapier zur Energie-Union bezeichnet pauschal als „kohlenstoffarm“ und somit förderungswürdig.
Wien/Brüssel, 10. Februar 2015 – Die neue EU-Kommission unter Jean-Claude Juncker hat als eines ihrer...
EU-Kommission genehmigt staatliche Beihilfen für britisches AKW Hinkley Point C
Die am 22. Jänner 2015 veröffentlichte Zustimmung der EU-Kommission zur staatlichen Beihilfe für das britische AKW Hinkley Point C stößt nicht nur bei österreichischen...
Zahl der Schilddrüsenkrebsfälle steigt weiter an
Zahl der Schilddrüsenkrebsfälle steigt weiter an
In Fukushima wurden die neuesten Daten der Schilddrüsen-Reihenuntersuchungen veröffentlicht. Sie deuten erstmals auf einen Anstieg der Neuerkrankungen von Schilddrüsenkrebs...
Radioaktive Belastung von Waldprodukten: Umweltinstitut stellt interaktive Landkarten vor
Seit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 untersucht das Umweltinstitut München unter anderem Wildpilze, Waldbeeren und Wildfleisch auf radioaktive Belastung. Denn auch fast...
Erste Genehmigungen für tschechisches Atommüll-Endlager an Österreichs Grenzen
GLOBAL 2000: Österreichische Behörden müssen aktiv Informationen über die nur 20 bzw. 80 Kilometer von Österreich entfernten Standorte einfordern
Laut tschechischer Atommüllagentur SURAO wurde...
Atompläne gefährden Deutschland
Einstieg in die Atomenergie birgt hohe Risiken auch für umliegende Länder Polens
Polens Regierung gefährdet mit ihrem Plan, in die Atomenergie einzusteigen, auch die deutsche...
Greenpeace und GLOBAL 2000: Österreich wird atomstromfrei!
Umsetzung einer lückenlosen Stromkennzeichnung in der EU unterstützt den europäischen Atomausstieg
Wien, 2.7.2013 – Nach drei Anti-Atomgipfeln zwischen Bundesregierung, Umweltorganisationen, und der E-Wirtschaft wird mit...
Schleswiger Urteil: Atommüll-Lagerung illegal
Auch andere Lager sind nicht sicher / AKW müssen jetzt abgeschaltet werden
Zur Aufhebung der Genehmigung des Atommüll-Zwischenlagers Brunsbüttel durch das OVG Schleswig erklärt Jochen...
BBU gegen Plutoniumtransport von Belgien nach Brokdorf
(Bonn, Hamburg, 22.05.2013) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordert die betroffenen Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und in Hamburg auf, einen drohenden Atomtransport von...
Kontaminierte Lebensmittel und neue Forschungsergebnisse
27 Jahre nach Tschernobyl: Die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW erinnert daran, dass 27 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl Lebensmittel noch immer mit radioaktivem Cäsium...
21. April: Protest- und Kulturmeile am AKW Brokdorf
Zum 27. Tschernobyl-Jahrestag Anti-Atom-Protest vor den Toren des AKW mit der Forderung: Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss abgeschaltet werden!
Für Sonntag, den 21. April ruft...
Russland: 49 Störfälle im letzten Jahr
Das russische Zivilschutzministerium hat nach eigenen Angaben im vorigen Jahr insgesamt 49 Betriebsstörungen in Atomkraftwerken des Landes, drei Fälle mehr als im Jahr 2011,...