back to top
7.9 C
Berlin
23. Februar 2025

Biodiversität

Biodiversität

Volkszählung für Blütenbesucher

Insekten leisten sowohl für die Ökosysteme als auch für die Wirtschaft einen wichtigen Dienst: Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise...

Entsetzen über Köstinger-Vorstoß zum Einackern von Biodiversitätsflächen

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 ist entsetzt, dass Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger im heutigen EU-Agrarministerrat den Vorstoß vorantreibt, die Biodiversitätsflächen einzuackern. Biodiversitätsflächen sind „ungenutzte“ Flächen und...
Mahlzeiten in einer Kita in Altona Dokumentation der Vorbereitung vom Frühstück und Mittagessen in einer Kita in Altona, Hamburg. Das Essen ist bio und wird komplett vor Ort zubereitet. Die Kinder helfen bei der Zubereitung und beim Servieren mit und essen zusammen in Gruppen. Photo © Maria Feck / Greenpeace

Greenpeace-Abfrage: Welche Städte ihren Anteil an Bio-Essen in Kantinen erhöhen

Hamburg, 22.02.22 – Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten in Deutschland mit konkreten Zielen...
Indian rhinoceros as seen at the Kaziranga National Park in Assam © Anuwar ali hazarika

Panzernashörner im Manas Nationalpark: 50% gehen auf ausgewilderte Tiere zurück

„Fast 50 Prozent der Panzernashörner im Manas Nationalpark sind ausgewilderte Tiere oder ihre Nachkommen. Eine Erfolgsgeschichte für diese dort einst ausgestorbene Tierart,“ sagt Katie...
Global 2000: Nationalpark Garten Report

Nationalpark Garten Report

Die Initiative Nationalpark Garten wurde ins Leben gerufen, um ein österreichweites Netzwerk an Naturoasen zu schaffen, die im Verbund eine große Fläche bilden. Diese...
Birkhuhn

Störungen durch Wintersport

Seine eigene Spur in den Schnee ziehen, den Menschenmassen entfliehen und die Schönheit der Natur erleben. Immer mehr Personen suchen sich für ihren Wintersport...
Europa

Recht auf gesunde Umwelt soll in die EU-Grundrechtecharta aufgenommen werden

Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt den Vorschlag des französischen Präsidenten Macron gestern vor dem Europaparlament, das Recht auf eine gesunde Umwelt in die...

GLOBAL 2000 reagiert auf Kritik an Pestizidatlas

Die Veröffentlichung des Pestizidatlas 2022 von GLOBAL 2000, der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany)...

Neustart Agrarpolitik jetzt! Bleibt bitte am 22.01.2022 zuhause!

Demo verschoben: beteiligt euch am #StaffelLauch! #WHES22 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wir sehen uns im Sommer auf der Straße! Wir müssen die Demo leider erneut verschieben. Die...
Satellitenbild des östlichen Mittelmeeres. Quelle: SeaWiFS Project, NASA/Goddard Space Flight Center & ORBIMAGE.

Modellregion im östlichen Mittelmeer zum Studium zukünftiger Änderungen im Ozean

Kiel/Haifa. Menschliche Aktivitäten beeinflussen den Ozean in vielfältiger Weise. Erwärmung und Reduzierung in der Nährstoffzufuhr beeinträchtigen marine Ökosysteme. Dies hat Konsequenzen für die Nahrungsversorgung...
Lang's short-tailed blue (Common zebra blue) / Kleiner Wanderbläuling © Katya, Moscow

Ein Clou für die Schmetterlingsforschung: Erstnachweis des Kleinen Wander-Bläulings im Burgenland

Gute Nachrichten zum neuen Jahr aus der Welt der Schmetterlinge. Erika Kühnelt aus dem Südburgenland sichtete im September des Vorjahres einen Kleinen Wander-Bläuling in...

Mehr wert

Hamburg. Die Lebensmittelproduktion in Deutschland belastet die Umwelt und das Klima. Gleichzeitig können vor allem kleinere landwirtschaftliche Betriebe kaum noch überleben. Der WWF Deutschland...

Neuste Artikel