EU-weiter Trinkwassertest findet Ewigkeits-Chemikalie TFA in 94 % der Proben
– Alarmiert durch die im Mai entdeckten hohen Belastungen europäischer Flüsse mit der Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat (TFA) untersuchten GLOBAL 2000 und PAN Europe nun 55...
Spektakuläre Bergung: 1,4 Tonnen Geisternetze entschärft
Perfekte Teamarbeit ermöglicht größte Geisternetzbergung vor RügenDie jüngste Geisternetzbergung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen übertraf alle vorherigen Einsätze der...
Plastik im Meer: Große Ansammlungen auch abseits sogenannter Müllstrudel
Gelangt Plastik ins Meer, verwittert es mit der Zeit und zerfällt in kleine Bruchstücke. Wenn Meerestiere diese Plastikpartikel aufnehmen, kann dies ihre Gesundheit massiv...
Abschätzungen zu natürlichen Quecksilber-Einträgen in den Ozean
Kiel. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat die erste globale Schätzung der Quecksilber-Emissionen aus hydrothermalen Quellen an den...
Große Fische werden kleiner und kleine Fische immer zahlreicher
St. Andrews/Leipzig. Organismen werden im Laufe der Zeit weltweit immer kleiner – das liegt zum einen am Austausch der Arten untereinander und zum anderen...
LBV: Neues Schutzprojekt für Bayerns seltenste Trockenarten
Hilpoltstein – Trockenlebensräume sind für viele hochspezialisierte Arten essenziell. Doch die wertvollen Lebensräume schwinden zunehmend. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat der bayerische Naturschutzverband LBV...
NABU: Gravierende Umweltfolgen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine
Berlin – Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind 600 Quadratkilometer der Region Cherson überflutet, zehntausende Menschen sind aktuell direkt bedroht. Der höchste Wasserstand wird...
Verschmutztes Andenjuwel: Titicacasee ist „Bedrohter See des Jahres 2023″
Radolfzell/Puno: Dass Besucher:innen an seinen Ufern die Luft weg bleiben kann, hat nicht nur mit den beeindruckenden Dimensionen dieses Gewässers zu tun: Tatsächlich ist...
Amphibien und Reptilien in Not
Baden-Württemberg/Karlsruhe. „Leider ist die Situation für unsere Amphibien und Reptilien trotz der umfangreichen Schutzbemühungen im Land weiterhin besorgniserregend“, fasst Dr. Ulrich Maurer, Präsident der...
Regierungen bremsen die ersten Verhandlungen zum globalen Plastikabkommen aus
Heute endete die erste Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses (INC) für das globale Plastikabkommen. Greenpeace fordert die Regierungen auf, sich für die Menschen und das...
WWF kritisiert Fischotter-Tötungsverordnung in Salzburg
Trotz negativer fachlicher und juristischer Gutachten verordnet jetzt das Land Salzburg die Tötung von 57 Fischottern. Als “europarechtswidrige und nicht zielführende Klientelpolitik” kritisiert die...
Die Lachmöwe feiert im Neeracherried ein furioses Comeback
Die Lachmöwe ist bei uns ein häufiger Wintergast. Als Brutvogel allerdings hat sie in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen. BirdLife Schweiz fördert die Art...