GLOBAL 2000 Grüntee-Test: Glyphosat in allen konventionellen Grüntees
Umstrittenes Pestizid in allen konventionellen Grüntees gefunden - Alle Bio-Grüntees frei von Glyphosat
Nach den alarmierenden Ergebnissen des großen GLOBAL 2000 Schwarztee-Tests hat die Umweltschutzorganisation...
Mikroplastik belastet Fisch und Meeresfrüchte
Hamburg, 28.9.2016 – Greenpeace veröffentlicht heute den aktuellen Forschungsstand zur Belastung von Fisch, Krusten- und Schalentieren mit Plastikpartikeln.
„Mikroplastik wirkt in der Umwelt wie ein...
Wasserqualität in Schweizer Fliessgewässern ruft nach Massnahmen
Die Wasserqualität der kleinen Fliessgewässer in der Schweiz weist grosse Defizite auf. Das bestätigte heute das Bundesamt für Umwelt (BAFU) an einer Medienkonferenz. Anlass...
foodwatch-Factsheet: 500 Jahre Reinheitsgebot – ein Scheinheitsgebot?
Am kommenden Samstag (23. April 2016) feiert die deutsche Brauereibranche 500 Jahre Reinheitsgebot des deutschen Bieres. Die Verbraucherorganisation foodwatch sieht allerdings nicht nur Grund...
Welt-Biodiversitätsrat legt globalen Bericht zur Lage von Blütenbestäubern vor
Der Weltbiodiversitätsrat hat seinen ersten globalen Bericht zum Thema "Blütenbestäuber und ihre Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion" vorgelegt. Das zwischenstaatliche Gremium beschloss den Bericht in...
Glyphosat-Bericht der EFSA zeugt von Ignoranz. Täglich beim Menschen zu akzeptierende Dosis wurde angehoben
Berlin: Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist der aktuelle Glyphosat-Bericht der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA ein Beleg für die unglaubliche Ignoranz...
EU-Kommission bestätigt: Phthalate sind hormonell wirksam
Weichmacher gelten nach der EU-Chemikalienregulierung REACH als besonders besorgniserregende Stoffe. Die EU-Kommission sowie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) wollen nun Phthalate auch als endokrine Disruptoren...
Bioland begrüßt Beschluss der Agrarministerkonferenz zu Pestizid-Ferntransporten
Pflanzenschutzdienste warnen vor Pendimethalin
Bioland begrüßt den Beschluss der Agrarministerkonferenz vom 2. Oktober zur Fernverfrachtung von Pestiziden. Darin nehmen die Minister mit „Besorgnis zur Kenntnis,...
Mit Bürste und Heißwasser gegen den Löwenzahn
Fachtagung zeigt: Städte und Gemeinden können oft ganz auf Pestizide verzichten
Mehr Grün in der Stadt ist nicht nur schön für das Auge, sondern sorgt...
Outdoorkleidung soll umweltfreundlicher werden
Uni Bremen ermittelt mit DBU-Förderung Gefahrenpotenziale von Chemikalien in Textilien
Bremen. Der Frühling lockt Naturfreunde wieder an die frische Luft. Und die wollen für...
Bioland fordert Pestizidverbote: Keine Neuzulassung von Glyphosat und Neonikotinoiden
Pestizide schaden unserer Gesundheit, zerstören die Artenvielfalt und machen Bauern abhängig von Chemiekonzernen. Trotzdem landen immer mehr Gifte auf den Äckern. Bioland fordert deshalb...
Pflanzenschutz aus der Luft
BfN und UBA informieren über Risiken beim Versprühen von Pestiziden über Schutzgebieten
Mit einem neuen Papier informieren Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Umweltbundesamt (UBA) über...