Vorgeschlagene EU-Bioenergie-Regeln sind leere grüne Rhetorik
Trotz des anhaltenden Widerstands von über 100 europäischen Umwelt-NGOs, Wissenschaftler*innen und mehr als 250.000 Bürger*innen fördert die EU-Kommission in ihrem heute veröffentlichten überarbeiteten Vorschlag...
Luftverkehr: Privilegien runter, Klimaschutz rauf
Deutschland sollte sich für eine EU-weite Besteuerung des Kerosins für Flugzeuge einsetzen und die Luftverkehrsteuer so erhöhen, dass hierdurch die fehlende Mehrwertsteuer auf internationale...
Schiffsemissionen reduzieren – aber wie?
14.05.2020/Kiel. Schiffe sind im internationalen Handel das wichtigste Transportmedium. Forscherinnen und Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel untersuchen...
Globaler Kohleausstieg: Nutzen überwiegt Kosten
23.03.2020 - Mit mehr als einem Drittel der weltweiten Emissionen ist die Kohleverbrennung nicht nur die wichtigste Einzelquelle von CO2, sondern beeinträchtigt auch in...
WWF-Studie: Chinas Fußabdruck wird immer größer
Wien/Peking, 15. 11. 2010 - Kein Land beansprucht mehr ökologische Ressourcen als China. Dies ist das Ergebnis eines Berichtes, den der WWF China in...
Erfolgreicher Messflug des DLR-Forschungsflugzeugs „Falcon 20E“
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 19. April 2010 einen erfolgreichen Messflug zur Vulkanasche-Wolke über Deutschland durchgeführt. Nach einer Flugzeit...
Wie sauber ist die Luft in Deutschland?
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Luftqualität des Jahres 2009 beurteilt. Die Auswertung beruht auf den vorläufigen Daten und ergibt folgendes Bild: An 55 Prozent...