WWF fordert umfassenden Aktionsplan zur Rettung von Lebensmitteln
Bis zu 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden nie gegessen. Der WWF ruft daher am 26. Mai den Tag der Lebensmittelrettung aus. Denn...
CETA: Frankreich lehnt Sondergerichte ab
Mit einer Mehrheit von 211 zu 44 Stimmen hat der französische Senat am Donnerstag gegen das geplante Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada...
Plastik im Meer: Große Ansammlungen auch abseits sogenannter Müllstrudel
Gelangt Plastik ins Meer, verwittert es mit der Zeit und zerfällt in kleine Bruchstücke. Wenn Meerestiere diese Plastikpartikel aufnehmen, kann dies ihre Gesundheit massiv...
Aus für hormonschädigendes BPA dringend notwendig!
Wien/Brüssel – Die EU-Kommission schlägt ein Verbot der Chemikalie Bisphenol A (BPA) in Lebensmittelkontaktmaterial vor. GLOBAL 2000 begrüßt diesen wichtigen Schritt: “Ein BPA-Verbot ist...
Salmonellen sind häufige Ursache für Lebensmittel-Rückrufe
308 Rückrufe haben die Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im Jahr 2023 auf dem gemeinsamen Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht. Bei knapp...
Fruchtmumien an Obstbäumen entfernen
Jetzt im Winter ist die Jahreszeit günstig, um die im Obstbaum hängenden Fruchtmumien von Kern- und Steinobst, die von der Monilia-Fruchtfäule befallen sind, zu...
Greenpeace-Marktcheck: Über 90 Prozent des Schweinefleisches erfüllen keine Tierwohlkriterien
Wien – Der Greenpeace-Marktcheck hat das Angebot an Schweinefleisch in den österreichischen Supermärkten geprüft. Das Ergebnis ist erschreckend: Über 90 Prozent des Schweinefleisches in...
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Was haben Riesengürteltier, Mähnenwolf, Ameisenbär und Jaguar gemeinsam? Ihr Lebensraum im brasilianischen Cerrado hat sich seit den 1970er Jahren um die Hälfte verkleinert: Denn...
Klimawandel bedroht Polardorschbestände in der Arktis
Der Polardorsch ist der am häufigsten vorkommende Fisch im Arktischen Ozean. Er ist wichtige Nahrungsgrundlage für arktische Meeressäuger und spielt auch bei der Selbstversorgung...
Bisphenol A in Lebensmitteln gefährlicher als bisher angenommen – foodwatch: Bundesernährungsminister Özdemir muss Verbraucher:innen...
Nach einer aktuellen Warnung der EU-Lebensmittelbehörde EFSA vor Bisphenol A in Lebensmittelverpackungen fordert die Verbraucherorganisation foodwatch von Bundesernährungsminister Cem Özdemir das Verbot der Chemikalie....
Greenpeace-Langzeitcheck: Fünf von sechs Lebensmitteln sind selbst 28 Tage nach Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar
Wien - Beim Greenpeace-Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln gibt es beeindruckende Zwischenergebnisse: Auch ein Monat nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) sind frische Eier, Striezel, Mischbrot,...
Internationaler Tag der Karotte: Möhren – vielseitiges und regionales Superfood!
Seit 20 Jahren gibt es den Internationalen Tag der Karotte am 4. April – er soll die Bedeutung der vielseitigen Möhre für unsere Ernährung...