Für das Alpenschneehuhn wird es eng
Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffen. Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze, und neue Tourismusprojekte im Hochgebirge drohen noch mehr Störung...
Strawberry Fields forever?
Dreiundzwanzig führende europäische Lebensmitteleinzelhändler, Fruchthändler und Firmen der fruchtverarbeitenden Industrie setzen sich für das Überleben von Spaniens ältestem Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe, dem Feuchtgebiet...
Störungen durch Wintersport
Seine eigene Spur in den Schnee ziehen, den Menschenmassen entfliehen und die Schönheit der Natur erleben. Immer mehr Personen suchen sich für ihren Wintersport...
Wumms ohne lange Wirkung
Die noch aktuelle Bundesregierung hat die Chance verpasst, mit den Konjunkturpaketen systematisch Investitionen in den Klimaschutz und den zukunftsfähigen Umbau der Wirtschaft anzustoßen. Dies...
Rücksicht beim Stand Up Paddeln
Stand Up Paddeln kann Wasservögel und andere Wildtiere empfindlich stören. Zwar wird der Sport oft leise und bedächtig ausgeübt. Doch Erfahrungen zeigen, dass Tiere...
NABU: Erster europaweiter Tag der Streuobstwiese
Berlin/Brüssel – Am Freitag, den 30. April, findet europaweit der erste „Tag der Streuobstwiese“ statt. Der NABU beteiligt sich als nationaler Partner von BirdLife...
GLOBAL 2000 zum Tag des Unkrauts: Unkraut ist das Pflaster, das die Wunden der...
Genau genommen ist "Unkraut" ein Unwort. Passender ist "Beikraut", “Wildkraut” oder “Begleitvegetation”, also Pflanzen die an Stellen wachsen, wo es von uns nicht unbedingt...
Zustand der Flussauen dramatisch schlecht
• 69 Prozent der überflutbaren Flussauen werden landwirtschaftlich genutzt, circa ein Drittel davon ist Ackerland; diese Stellschraube für den Auenzustand wird bisher kaum angefasst
•...
Bundesregierung muss eigene Klimaziele ernst nehmen – ohne Moore geht es nicht
Berlin – Vor genau 50 Jahren, am 2. Februar 1971, wurde in der iranischen Stadt Ramsar das namensgebende Übereinkommen zum weltweiten Schutz der Feuchtgebiete...
NABU: Nord Stream 2 ertränkt Planungs- und Naturschutzrecht
Berlin – Am heutigen Freitag hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) dem zweiten Änderungsantrag der Nord Stream 2 AG entsprochen und den...
NABU: Keine Verlängerung für § 13b BauGB
Berlin – Der NABU spricht sich in seiner Stellungnahme zur Novelle des Baugesetzbuches gegen die geplante Verlängerung des Paragrafen 13b aus.
Dieser Paragraf beschleunigt die...
EU wird für Rumäniens Urwälder aktiv
Brüssel. Die Europäische Kommission veröffentlichte heute ihre Entscheidung, rechtliche Schritte gegen Rumänien einzuleiten, da es dessen Behörden systematisch und dauerhaft unterlassen, die letzten Naturwälder...