Überall die gleichen Arten – Intensive Landwirtschaft macht Landschaften monotoner
„Nature“-Studie belegt Vereinheitlichung der Artengemeinschaften
Wo Menschen die Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden intensivieren, nimmt nicht nur die Artenvielfalt ab, sondern auch die Landschaft...
Katastrophale Bilanz nach Gehölzpflegesaison an Straßen
Säge weg von Bäumen - Stiftung NatureLife wirbt für pfleglichen Umgang mit Bäumen und Gehölzen. Holz- und Steuergelder Raub
Der Winter, der keiner war, ist vorbei....
Hälfte des Unesco-Weltnaturerbes ist bedroht
Knapp die Hälfte aller 229 Stätten des Unesco-Weltnaturerbes ist durch industrielle Zerstörung akut bedroht. Das zeigt eine neue Studie des WWF. Millionen von Menschen...
25 Jahre Deutsche Einheit – 25 Jahre Umweltunion
Erfolge im Naturschutz und bei Sicherung des "Grünen Bands", Fehlentwicklungen in Verkehrspolitik und Landwirtschaft
Berlin: Anlässlich des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit hat der Bund...
Wildbienenparadiese im Siedlungsraum
Ab Mitte bis Ende März beginnt die Saison der Wildbienen. Landauf landab werden vor allem im Siedlungsraum Bienenhotels aufgestellt. Doch die für die Bestäubung...
Pflanzenschutz aus der Luft
BfN und UBA informieren über Risiken beim Versprühen von Pestiziden über Schutzgebieten
Mit einem neuen Papier informieren Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Umweltbundesamt (UBA) über...
Verbandsklage in Schleswig-Holstein
Morgen stimmt der Schleswig-Holsteinische Landtag über die Einführung des Tierschutzverbandsklagerechts ab. Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Schleswig-Holstein begrüßen dieses Rechtsinstrument, denn Tiernutzer können...
Die Feldgrille ist das Tier des Jahres 2014
Ihr Zirpen ist der Soundtrack des Sommers. Äusserlich gleicht sie einem Alien. Pro Natura wählt die Feldgrille zum Tier des Jahres 2014. Die lautstarke...
Spritzmittel auf Ökoflächen?
Umweltverbände sehen Ziele des Greenings vor dem Aus.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der...
EU-Beitritt Kroatien: Chance für den Naturschutz
Generalangriff auf Flusslandschaften widerspricht EU-Recht
Radolfzell. Am 1. Juli 2013 wird Kroatien der Europäischen Union beitreten. „Das bedeutet eine große Chance für den Naturschutz, denn...
Schwimmender Größenwahn
WWF, NABU und BUND kritisieren Taufe des weltgrößten Containerschiffs
Hamburg - Eines der größten Containerschiffe der Welt soll heute im Hamburger Hafen auf den Namen „Alexander...
Der Wert der Natur muss bei Entscheidungen mehr Berücksichtigung finden
Jessel: "Die Bewertung von Ökosystemleistungen kann zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen beitragen"
Bonn/Vilm, 24. Mai 2013: Der Wert der Natur muss bei Entscheidungen von Politikern und...