Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg erfordert Handeln auf der Nachfrageseite: weniger Tierprodukte, weniger Verschwendung und eine...
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise durch die russische Aggression....
Mulesing: das Leiden der Merinolämmer
Merinowolle gilt als besonders teure, weiche und kratzfreie Wollart. Sie kommt z.B. bei Schals, Pullovern und Schiunterwäsche zum Einsatz. Was viele Konsumenten nicht wissen:...
Neustart Agrarpolitik jetzt! Bleibt bitte am 22.01.2022 zuhause!
Demo verschoben: beteiligt euch am #StaffelLauch!
#WHES22
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben:
Wir sehen uns im Sommer auf der Straße!
Wir müssen die Demo leider erneut verschieben. Die...
Ende des Kükentötens: PROVIEH fordert Zweinutzungshuhn statt Zwischenlösungen
Seit heute ist das Töten von männlichen Küken in Deutschland endlich verboten. Trotz dieses längst überfälligen Schrittes warnt PROVIEH davor, sich auf Zwischenlösungen wie...
Schweinepest eindämmen & artgerechte Höfe stärken
Berlin, 31.08.2021. Vor einem Jahr wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland erstmals nachgewiesen und hat sich seither auf sechs Landkreise ausgedehnt. Die Seuche...
Vogelgrippe: Aufstallungspflicht für private Halter verhältnismäßig?
Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder aviäre Influenza (AI) genannt, ist in an vielen Orten in Schleswig-Holstein aufgetreten. Die zuständige Veterinärbehörde verordnete die Stallpflicht binnen...
Tierfreundliche Strickwolle in Deutschland: Nur vier von 28 Marken überzeugen
Hamburg, 10. November 2020 – Die Einkaufshilfe für tierliebe Strickfans: VIER PFOTEN veröffentlicht erstmalig ein Ranking für tierfreundliche Merinostrickwolle-Marken, die auf dem deutschen Markt...
Qualtransporte ohne Ende: Wieder österreichische Rinder bei Schlachtung im Nahen Osten dokumentiert
Anfang dieses Jahres hatten Aufnahmen von der Schlachtung österreichischer Milchkälber im Libanon für Entsetzen in ganz Österreich gesorgt. Auf einen der größten Tierschutzskandale des...
foodwatch-Statement zum Kastenstand-Beschluss des Bundesrats: „Von Tierschutz weit entfernt“
Der Bundesrat hat heute beschlossen, die umstrittene Kastenstand-Haltung in der Schweinezucht für mindestens weitere acht Jahre zu erlauben. Dazu erklärte Matthias Wolfschmidt, Veterinärmediziner und...
Zur heutigen Debatte im Bundeskabinett über Leitlinien zum Import von Agrarrohstoffen
Zur heutigen Debatte im Bundeskabinett über Leitlinien zum Import von Agrarrohstoffen kommentiert Florian Schöne, Politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):
„Wir begrüßen, dass die...
EU-Landwirtschaft nicht zukunftsfähig
Leipzig, Brüssel. Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Dies konstatiert ein Forscherteam unter Leitung des...
EU-Mercosur-Abkommen verschärft Umweltprobleme
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt mit einem aktuell veröffentlichten Report auf, wie die industrielle Viehzucht den artenreichen Wald Gran Chaco bedroht. Geplante Rinderfarmen gefährden rund...