Gitzi und Lämmer: Ein Trend und seine Folgen
Schaf- und Ziegenmilch liegen im Trend. Das Fleisch der Tiere, insbesondere das Fleisch der Ziegen, hingegen weniger. Eine ungünstige Kombination für die Bauern und...
FLOY: Neues Forschungsprojekt – Insekten statt Fischmehl
Ökologischer Tierfutter-Ersatz für Fischmehl und Soja
Wien, am 15. April 2019 - Die Verfütterung von Fischmehl ist eine ernsthafte Gefahr für unser weltweites Ökosystem....
BUND-Trinkwasserstudie zeigt: Nitratbelastung im Grundwasser zu hoch
Berlin. Unser wichtigstes Lebensmittel ist das Tri. Doch blicken Gewässerschützer und Wasserversorger seit geraumer Zeit mit Sorge auf die vielerorts wachsende Nitratbelastung des Grundwassers,...
Greenpeace fordert von Supermärkten Transparenz
Greenpeace-Umfrage: ÖsterreicherInnen für klare Fleisch-Kennzeichnung im Supermarkt
Laut einer repräsentativen Greenpeace-Umfrage will die überwiegende Mehrheit der ÖsterreicherInnen eine klare Kennzeichnung von Fleischprodukten im Supermarkt. So...
45.000 Stimmen für ein Tierschutz-Klagerecht
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat heute dem Berliner Justizsenator Dirk Behrendt über 45.000 Unterschriften einer Online-Petition übergeben. Darin fordert sie, ein...
Start Betäubungslose Ferkelkastration: Bundesrat lehnt Fristverlängerung ab
Der Bundesrat hat heute alle Anträge bezüglich einer Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkastration abgelehnt. Damit bleibt es dabei, dass männliche Ferkel ab 1.Januar 2019...
Einsatz von Herdenschutzhunden – Verbände fordern Rechtssicherheit
Ein Bündnis aus neun Landwirtschafts-, Natur- und Tierschutzverbänden veröffentlicht einen Entwurf zur Reform der Tierschutz-Hundeverordnung. Die Verbände wollen den Einsatz von Herdenschutzhunden rechtssicher machen,...
«Wanderziegen» im Einsatz für die Artenvielfalt
Pro Natura und die Kantone Graubünden und Uri gehen neue Wege zum Erhalt der Biodiversität im Alpenraum: Sie schicken diesen Sommer drei Hirten mit...
Tierleid in Deutschlands Kantinenessen – von Steuergeldern finanziert!
VIER PFOTEN fordert mehr Tierschutz in öffentlichen Einrichtungen
Hamburg, 23. Mai 2018 – Für die Verpflegung in Kantinen von Schulen und Kindergärten, Krankenhäusern und anderen...
Reaktion auf den ZDF „37 Grad“-Beitrag
Qualvolle Tiertransporte und Schlachtung in EU-Drittländern
Bei ihrem Weg aus der EU in Drittländer sind Tiere qualvoll lange und oft unter tierschutzwidrigen Bedingungen unterwegs. Bei...
NABU zum Fipronil-Skandal: EU-Agrarsystem öffnet Skandalen Tür und Tor
Miller: EU muss ihre Agrar- und Ernährungspolitik reformieren und Pestizid-Einsatz strenger kontrollieren
Berlin – Angesichts des neuerlichen Lebensmittel-Skandals, dass mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier...
Reduktion des Fleischkonsums ist aktiver Klimaschutz!
Neue GLOBAL 2000-Studie zeigt die Möglichkeit der Ernährungssouveränität für Österreich auf.
Wien, am 19. Juni 2017 – In Österreich werden pro Jahr und Kopf rund...