Regierungen bremsen die ersten Verhandlungen zum globalen Plastikabkommen aus
Heute endete die erste Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses (INC) für das globale Plastikabkommen. Greenpeace fordert die Regierungen auf, sich für die Menschen und das...
NABU: Kippen und Plastikverpackungen häufigster Müll an Ufern und Stränden
Berlin – Fast sieben Tonnen Müll sind beim diesjährigen International Coastal Cleanup Day (ICCD) am 17. September eingesammelt worden. Über 500 Freiwillige hatten an...
Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere
Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast allen Bereichen der Umwelt...
Mikroplastik im Meer: Ganzes Ausmaß noch immer nicht absehbar
Anlässlich der 5. UNEA-Konferenz in Nairobi, die heute zu Ende geht und auf der eine Resolution zur Aufnahme der Verhandlungen für eine globale Plastikkonvention...
WWF veröffentlicht Studie zu Auswirkungen von Plastikmüll auf Arten und Ökosysteme des Ozeans /...
Hamburg - Eine heute vom WWF und dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) vorgestellte Studie beleuchtet das dramatische Ausmaß der globalen Plastikkrise und fasst unser Wissen über...
NABU: Plastikmüllexporte endlich strikter regulieren
Berlin – Die Berichte über die unsachgemäße Entsorgung deutscher Plastikabfälle im Ausland reißen nicht ab, daher fordert der NABU die Bundesregierung auf, sich in...
„The Ocean Race“ entdeckt immense Verbreitung von Mikrofasern in den europäischen Meeren
Kiel/Alicante. Während einer europaweiten Regatta im Rahmen des „Ocean Race“ sammelten zwei Rennyachten Mikroplastik in der Ost- und Nordsee sowie im Ärmelkanal, Atlantik und...
Müllvermeidung: Ideen für Mehrweg in der Gastronomie
Essen „to go“ nimmt in der Beliebtheit der Deutschen zu – während der Corona-Pandemie nutzte etwa jede fünfte Person Lieferdienste nach Hause. Entsprechend steigt...
Globale Plastikverschmutzung im Fokus
Die gegenwärtigen Raten der globalen Plastikemissionen könnten Effekte auslösen, die wir nicht mehr rückgängig machen können, berichten Forschende aus Deutschland, Schweden und Norwegen in...
NABU: EU-Einwegplastikverbot greift zu kurz
Berlin – Wattestäbchen und Luftballonstäbe, Einwegbesteck und -teller aus Plastik, Styropor-Getränkebecher und To-Go-Verpackungen aus Styropor sind häufig Strandmüll – ab dem 3. Juli dürfen...
Sieben-Punkte-Plan für die Rettung der Ozeane
Zum Tag des Meeres der Vereinten Nationen am 8. Juni fordern die Naturschutzorganisationen Pro Wildlife und SHARKPROJECT mit einem Sieben-Punkte-Plan die EU auf, ihrer Verantwortung...
Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll
Ab 1. Januar 2021 gelten verschärfte Regelungen für den Export von Kunststoffabfällen aus der EU. Künftig dürfen unsortierte oder verschmutzte Plastikgemische, die sich nicht...