Bundesrat macht den Weg frei für Verbot von Einwegplastik
Der Bundesrat hat heute dem Gesetz für ein Verbot von Einwegplastik zugestimmt. Ab Mitte 2021 dürfen ausgewählte Einwegprodukte aus Plastik, wie zum Beispiel Teller,...
WWF-Report: Eine Million Tonnen Geisternetze landen jährlich in den Meeren
Wien, 23.10.2020 – Laut einem neuen Report der Umweltschutzorganisation WWF landen jährlich bis zu eine Million Tonnen verlorener oder zurückgelassener Fischereinetze, auch Geisternetze genannt,...
Pflanzenhandel alles andere als grün: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe bei mehr als 100 Händlern...
Abfallberg von jährlich 150 Millionen Einweg-Verpackungen zum Transport von Pflanzen in Deutschland – Fast alle Supermärkte, Bau- und Gartenfachmärkte setzen auf Einweg- statt auf...
„Meeres-Schnee“ als Müllabfuhr für Mikroplastik?
Kiel. Auch wenn es mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen ist: Mikroplastik findet sich mittlerweile in allen Teilen des Ozeans. Doch die Konzentrationen...
Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung
Der Abrieb von Autoreifen, Kunstfasern aus Kleidung und Plastikverpackungen von Lebensmitteln: Jeder Mensch verteilt tagtäglich große Mengen an großen und kleinen Kunststoffteilchen in die...
Greenpeace-Analyse: Mikroplastik in Meerestieren
Hamburg, 28.12.2019 – Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Süddänischen Universität im Auftrag von Greenpeace (Link: https://act.gp/2Qpibzu). Greenpeace-Mitarbeiter hatten die Meeresfrüchte und Fische...
Fast ein Drittel des Mikroplastiks im Meer entsteht durch den Straßenverkehr
Berlin. Die Problematik von Mikroplastik wird in der öffentlichen Diskussion meist mit Kosmetik- oder Abfallprodukten in Verbindung gebracht. Mit dem Straßenverkehr gibt es jedoch...
Plastikatlas: Raus aus der Plastikkrise – Umsteuern auf allen Ebenen, jetzt! Die Welt versinkt...
Der heute veröffentlichte "Plastikatlas" der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) umreißt das Ausmaß der Plastikkrise und verdeutlicht: Die tatsächlichen...
EU-Parlament beschließt Verbot von Plastikgeschirr
Deutsche Umwelthilfe begrüßt die Entscheidung und fordert Vorreiterrolle Deutschlands bei der Abfallvermeidung
Verbote von Plastikgeschirr und Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol sind wirksame Maßnahmen gegen zu viel...
Mikroplastik belastet Fisch und Meeresfrüchte
Hamburg, 28.9.2016 – Greenpeace veröffentlicht heute den aktuellen Forschungsstand zur Belastung von Fisch, Krusten- und Schalentieren mit Plastikpartikeln.
„Mikroplastik wirkt in der Umwelt wie ein...
Plastik – Tödliche Gefahr für Wale und Delfine
Jede Minute landet eine Tonne Plastik im Meer – eine lebensbedrohliche Gefahr für Wale und Delfine. Plastik ist im Meer nicht biologisch abbaubar, es...
Plastiktütenflut in Europa stoppen: Deutsche Umwelthilfe fordert Richtlinie ohne Schlupflöcher
Verbindliche Reduktionsziele für Kunststofftüten notwendig – DUH gegen Ausnahmen für Biokunststofftüten und Beschränkung auf dünnwandige Plastiktüten
Berlin, 27.10.2014: Die EU-Kommission und das EU-Parlament sowie der...