back to top
6 C
Berlin
23. Februar 2025
Start Politik

Politik

Politik

Europaparlament © Ralf Roletschek (CC BY 3.0 )

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert fahrlässige Bundesländer-Blockade

Die Umweltschutzorganisation WWF kritisiert die “fahrlässige Blockadehaltung” der Bundesländer gegen das EU-Renaturierungsgesetz, das nach jahrelangen Vorbereitungen in der finalen Verhandlungsphase ist. “Das geplante Gesetz...

CETA: Frankreich lehnt Sondergerichte ab

Mit einer Mehrheit von 211 zu 44 Stimmen hat der französische Senat am Donnerstag gegen das geplante Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada...
Waldbrände in der Sächsischen Schweiz Foto: André Künzelmann / UFZ

Viele Extremereignisse im Jahr 2023 wurden durch die globale Erwärmung verstärkt

Im Jahr 2023 wurden mit einem Plus der globalen Durchschnittstemperatur von 1,48 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau neue Rekordtemperaturen gemessen. Diese haben die Intensität...
Imagen de Gerd Altmann en Pixabay

Künstliche Intelligenz ökologisch ausrichten

Der Vorschlag des Europäischen Parlaments für die Verordnung zur künstlichen Intelligenz kann als eine sozial-ökologische Wende gegenüber dem bisherigen Gesetzentwurf der EU-Kommission verstanden werden:...
Der beschleunigte Ausbau der Windenergie geht mit einer massiven Gefahr für die Artenvielfalt über und unter Wasser einher. Photo: Premek Hajek / Pixabay

Natur- und Tierschutzschutzverbände reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein

Ampelkoalition betreibt unionsrechtswidrigen Abbau des Natur- und Artenschutzes München – Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) und die...
Photo: pxhere.com

Anbaufläche für Agrosprit könnte Kalorienbedarf von 35 Mio. Menschen decken

Neue Berechnungen von Deutsche Umwelthilfe (DUH), foodwatch, Greenpeace, NABU, ROBIN WOOD und Transport & Environment illustrieren, in welch gewaltigem Umfang Deutschland wertvolle Nahrungsmittel als...

NABU: Umweltstandards nicht per EU-Notverordnung aushebeln

Brüssel - Die EU-Kommission plant, bestehendes EU-Naturschutzrecht für den Ausbau Erneuerbarer Energien und der Energieinfrastruktur durch eine Notverordnung (Art. 122 AEUV) weitgehend auszuhebeln. Das...

300.000 EU-Bürger:innen appellieren an Umweltministerin Lemke: Gene Drives stoppen!

Knapp 300.000 Bürger:innen der Europäischen Union fordern, die ersten Freiland-Experimente mit gentechnisch veränderten Gene-Drive-Organismen durch ein globales Moratorium zu unterbinden. Die in der europäischen...

Tierversuche: Reduktionsstrategie als Einstieg in den Ausstieg nutzen

Menschen für Tierrechte legen Maßnahmenplan vor Um die geplante Reduktionsstrategie der Bundesregierung so effektiv wie möglich auszugestalten, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte einen Maßnahmenplan...

Großdemo am 25. Juni in München zum G7-Gipfel

Ende Juni empfängt die Bundesregierung die Staats- und Regierungschefs großer Industriestaaten zum G7-Gipfel. Abgeschirmt von der Öffentlichkeit kommen sie im Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen...

Sicherheit ukrainischer AKW: IAEO muss intervenieren

Anlässlich des heutigen Treffens zwischen dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Rafael Mariano Grossi, und Vertretern der russischen Regierung in Kaliningrad, fordert die Ärzt*innenorganisation...
Strawberry

Strawberry Fields forever?

Dreiundzwanzig führende europäische Lebensmitteleinzelhändler, Fruchthändler und Firmen der fruchtverarbeitenden Industrie setzen sich für das Überleben von Spaniens ältestem Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe, dem Feuchtgebiet...

Neuste Artikel