back to top
4.5 C
Berlin
23. Februar 2025
Start Tierrechte

Tierrechte

Tierrechte

Neustart Agrarpolitik jetzt! Bleibt bitte am 22.01.2022 zuhause!

Demo verschoben: beteiligt euch am #StaffelLauch! #WHES22 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wir sehen uns im Sommer auf der Straße! Wir müssen die Demo leider erneut verschieben. Die...
Küken

Ende des Kükentötens: PROVIEH fordert Zweinutzungshuhn statt Zwischenlösungen

Seit heute ist das Töten von männlichen Küken in Deutschland endlich verboten. Trotz dieses längst überfälligen Schrittes warnt PROVIEH davor, sich auf Zwischenlösungen wie...
Son La Province, Vietnam | 2021 12 11 | Rescue of Bear Tu Do from Le Van Quyen's bile bear farm in Son La Province, Vietnam. © Hoang Le I FOUR PAWS

Gerettet: Vier Pfoten befreit letzte Gallenbärin der vietnamesischen Provinz Son La 

Hamburg, 15. Dezember 2021 – Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat in Vietnam den letzten Kragenbären aus der Provinz Son La gerettet und in...

Qualtransporte ohne Ende: Wieder österreichische Rinder bei Schlachtung im Nahen Osten dokumentiert

Anfang dieses Jahres hatten Aufnahmen von der Schlachtung österreichischer Milchkälber im Libanon für Entsetzen in ganz Österreich gesorgt. Auf einen der größten Tierschutzskandale des...

foodwatch-Statement zum Kastenstand-Beschluss des Bundesrats: „Von Tierschutz weit entfernt“

Der Bundesrat hat heute beschlossen, die umstrittene Kastenstand-Haltung in der Schweinezucht für mindestens weitere acht Jahre zu erlauben. Dazu erklärte Matthias Wolfschmidt, Veterinärmediziner und...

32.000 Unterschriften gegen neues Tierversuchslabor am UKE Hamburg übergeben

Das bereits im Bau befindliche neue Tierversuchslabor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) soll ausschließlich für tierversuchsfreie Forschung verwendet werden, fordern der bundesweite Verein Ärzte gegen...

Das stille Leid der Fische

Zierfische sind zahlenmässig die am häufigsten gehaltenen Heimtiere in der Schweiz. Geschätzte fünf Millionen Individuen tummeln sich in Aquarien und Teichen. Die gesetzlichen Vorgaben...

Gitzi und Lämmer: Ein Trend und seine Folgen

Schaf- und Ziegenmilch liegen im Trend. Das Fleisch der Tiere, insbesondere das Fleisch der Ziegen, hingegen weniger. Eine ungünstige Kombination für die Bauern und...

Tier- und Viehausstellungen 2018: Geputzt, gestriegelt, ausgestellt

Zum fünften Mal in Folge veröffentlicht der Schweizer Tierschutz STS einen umfassenden Bericht zu Tierausstellungen in der Schweiz. Neben Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr,...

45.000 Stimmen für ein Tierschutz-Klagerecht

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat heute dem Berliner Justizsenator Dirk Behrendt über 45.000 Unterschriften einer Online-Petition übergeben. Darin fordert sie, ein...

GroKo: Was bringt der Koalitionsvertrag für Klima, Umwelt- und Tierschutz …?

Stellungnahmen zum Koalitionsvertrag der Großen Koalition: -  Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND),   NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.)   und   VIER PFOTEN - Stiftung...

Reaktion auf den ZDF „37 Grad“-Beitrag

Qualvolle Tiertransporte und Schlachtung in EU-Drittländern Bei ihrem Weg aus der EU in Drittländer sind Tiere qualvoll lange und oft unter tierschutzwidrigen Bedingungen unterwegs. Bei...

Neuste Artikel