back to top
4.2 C
Berlin
23. Februar 2025
Start Titelstory

Titelstory

Titelstory

Neue Greenpeace-Analyse: Erstmals Mikroplastik in Österreichs Gletscherseen nachgewiesen

Hallstätter Gletscher © Mitja Kobal / Greenpeace
Wien – Greenpeace hat vier österreichische Gletscherseen auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend: In den Proben aller Gletscher wurde Mikroplastik gefunden. Mit der...

Wale als Klimaschützer: WWF fordert besseren Schutz für “wandernde CO2-Speicher”

Large aggregation of Sperm whales (Physeter macrocephalus) WW1193181 © naturepl.com Tony Wu WWF
Anlässlich des Welttags der Wale am 16. Februar fordert die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) verstärkte Schutzmaßnahmen für die Meeressäuger. Denn Wale...

Verbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung

airplane contrails © GreenConnect
Berlin - Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens. Global trägt der Flugverkehr mit einem Anteil von mehr als sieben Prozent zur globalen Erwärmung...

Artenschutz-Bilanz: WWF kürt „Gewinner und Verlierer 2024“

Coral bleaching @ Vincent Kneefel / WWF-Netherlands
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch 2024 gibt es im Reich der bedrohten Arten zahlreiche Verlierer, darunter Korallen, Borneo-Elefanten, Bantengs, Brillen-Pinguine und...

HighTech-Reinigungen: Keine Lösung für die Plastikverschmutzung der Meere

Photo: Sébastien Vincon / pexels.com
HighTech-Reinigungen im Meer sind beliebt. Ein Bericht zu Reinigungs-Gerätschaften aus dem Jahr 2020 identifizierte 38 verschiedene Technologien, wovon viele aktiv Plastik in den Ozeanen...

Klimawirkung von Kompensationszertifikaten wird erheblich überbewertet

Foto: Pok Rie/ pexels.com
In einer systematischen Auswertung von über 60 empirischen Studien kommt eine neue Metastudie zu dem Ergebnis, dass die tatsächlichen Emissionsminderungen aus den ausgewerteten Klimaschutzprojekten...

Wie wirkt sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt aus?

Die Bergung ist in der Lübecker Bucht besonders anspruchsvoll: Verschiedene Munitionstypen liegen in komplexen Schichtungen auf dem Meeresboden. Foto: AUV-Team, GEOMAR
Heute startet das Forschungsschiff ALKOR zu einer Expedition in die Lübecker Bucht: Untersucht werden soll vor Ort, wie sich die Munitionsbergung auf die Meeresumwelt...

Pneus sind verantwortlich für die Verbreitung von giftigen Stoffen in die Umwelt

Photo: pxhere.com
Der Abrieb von Autoreifen ist hauptverantwortlich für die Verschmutzung durch Mikroplastik in der Schweiz. Die zahlreichen, teilweise giftigen Zusatzstoffe im Reifenabrieb sind Teil des...

Ergebnisse der Bundeswaldinventur erwartet – CO2-Speicher Wald richtig bilanzieren

Foto: Markus Spiske / pexels.com
Die CO2-Speicherleistung der deutschen Wälder ist nach Schätzungen des Öko-Instituts für die Jahre 2018 bis 2021 um 55 bis 60 Millionen Tonnen CO2 pro...

Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten

Foto: Maxim Abramov/ Unsplash
1.500 Politikmaßnahmen aus 41 Ländern über 6 Kontinente im ausführlichen Check: Die Ergebnisse einer beispiellosen Analyse klimapolitischer Maßnahmen der letzten 20 Jahre hat ein...

EU-weiter Trinkwassertest findet Ewigkeits-Chemikalie TFA in 94 % der Proben

Drinking Water - CC0 1.0 Universal / Wikimedia Commons / rawpixel
– Alarmiert durch die im Mai entdeckten hohen Belastungen europäischer Flüsse mit der Ewigkeits-Chemikalie Trifluoracetat (TFA) untersuchten GLOBAL 2000 und PAN Europe nun 55...

Offshore-Windenergie: Umweltverbände und Gewerkschaften stellen sechs Kriterien für sozial-ökologische Flächenvergabe auf

Offshore Windenergie / Pxhere.con
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutscher Naturschutzring (DNR) sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die IG Metall fordern die Bundesregierung auf, verstärkt sozial-ökologische Kriterien...

Neuste Artikel