Illegale Delfinjagd vor der Küste Perus
Tierschützer appellieren an peruanische Regierung
München, 31. März 2015. Seit der Oscar-prämierten Dokumentation „Die Bucht“ ist der japanische Fischerort Taiji berüchtigt für seine grausame Delfinjagd....
Klimawandel: Bakterien spielen wichtige Rolle für langfristige Bindung von Kohlendioxid im Meer
Leipzig, Columbia (South Carolina, USA), München. In den Ozeanen ist eine Vielzahl organischer Substanzen gelöst. Ein Großteil ist gegenüber bakteriellen Abbauprozessen stabil und im...
Artenschutz: Es geht ums Überleben
Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März
München, 2. März 2015. Der Internationale Tag des Artenschutzes (World Wildlife Day) der Vereinten Nationen am 3. März...
EU-Kommission genehmigt staatliche Beihilfen für britisches AKW Hinkley Point C
Die am 22. Jänner 2015 veröffentlichte Zustimmung der EU-Kommission zur staatlichen Beihilfe für das britische AKW Hinkley Point C stößt nicht nur bei österreichischen...
Luxemburg verbietet die Fuchsjagd auf seinem Staatsgebiet!
Vorbild für Österreich? Hierzulande kann man rationale Begründungen für das geltende Jagdgesetz mit der Lupe suchen, die Jägerschaft scheint gegen Vernunft immun!
Es gibt „keinen...
Klimawandel trifft Wälder weltweit
Bereits heute verändert der menschliche Einfluss Wälder auf der ganzen Welt. Für die Zukunft kann auch ein Rückgang von Wäldern durch den von Menschen...
Wirbel unter dem Eis
Internationales Forscherteam beobachtet bisher unbekannte Vermischungsprozesse im antarktischen Ozean
10.11.2014/Kiel. Die Gewässer rund um die Antarktis nehmen eine Schlüsselstellung für die weltweite Ozeanzirkulation ein. Dank...
Zur Bundeswaldinventur: BUND fordert bessere Standards für Waldwirtschaft
Berlin: Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Senkung des Holzverbrauchs in Deutschland...
Statt in der Arktis: Seltener Vogel brütete am Neuenburgersee
Erste Brut der Küstenseeschwalbe in der Schweiz
Am Neuenburgersee kam es diesen Sommer zu einer kleinen Sensation: Erstmals versuchte hier ein Pärchen Küstenseeschwalben seine Jungen...
BirdLife warnt: Die Geier Afrikas und Europas könnten innert wenigen Jahrzehnten aussterben
Der weltgrösste Naturschutzverband BirdLife International warnt, dass die Geier schon bald zu den bedrohtesten Vögeln der Erde gehören könnten. Die Gründe sind vielfältig –...
Fracking jetzt regulieren
Keine Zulassung für Gas aus Schiefer- oder Kohleflözen
Das Umweltbundesamt (UBA) drängt auf eine rasche Regulierung der Fracking-Technologie: „Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie –...
Insektengift gefährdet Vögel
Grosser Forschungsbedarf in der Schweiz
Eine Studie aus Holland macht das Insektizid Imidacloprid für den Rückgang von Vögeln verantwortlich. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach geht davon...