Antibiotika – Resistenz durch industrielle Tierhaltung
AbL fordert Landesregierungen zum Handeln auf
Schwerin/Potsdam, 15.07.2014. „Wenn das Bundesinstitut für Risikobewertung in einer Untersuchung feststellt, dass in Regionen mit intensiver Tierhaltung die Infektion...
Albanien: Vjosa Nationalpark statt Staudämme
Europas letzter großer Wildfluss soll Nationalpark werden
Tepelena, Radolfzell, Wien. In Albanien fand heute eine ungewöhnliche Pressekonferenz statt. Auf einer Kiesinsel der Vjosa - des...
Palmöl und das Weltklima
Handeln ist gefragt! - Palmöl und die Trockenlegung von Torfböden werden als Bedrohungen für das globale Klima unterschätzt.
Anlässlich der kürzlich veröffentlichten Kernbotschaften des 5....
Artenschwund auf dem Acker
Pflanzenschutzmittel gefährden Feldvögel.
Der großflächige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft gefährdet zunehmend Vögel auf Feldern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie im Auftrag...
Torflos glücklich
Wer im Garten torffreie Erde verwendet betreibt aktiven Naturschutz – Vielen Hobbygärtner ist hoher Torfgehalt gar nicht bewusst
Hilpoltstein, 27.03.14 – Viele Naturfreunde haben bereits...
Albanien beschließt zweijährigen Jagdbann
Wegweisende Entscheidung für Schutz von Zugvögeln und Wildtieren
Radolfzell. Albanien beschließt einen totalen Jagdbann über das gesamte Land für zwei Jahre. Bereits vor zwei...
Die Waldohreule ist Vogel des Jahres 2014
Waldohreule als Botschafterin für bedrohte Übergangsbereiche Wald-Kulturland
Die Waldohreule ist vom Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz zum Vogel des Jahres 2014 ausgewählt worden. Die Waldohreule liebt...
Die Feldgrille ist das Tier des Jahres 2014
Ihr Zirpen ist der Soundtrack des Sommers. Äusserlich gleicht sie einem Alien. Pro Natura wählt die Feldgrille zum Tier des Jahres 2014. Die lautstarke...
Drei tote Wölfe in einer Woche
NABU fordert Kompetenzstelle für den Schutz des stark gefährdeten Tieres Berlin – Drei Wölfe sind in einer Woche zu Tode gekommen. Nachdem am vergangenen...
Umweltorganisationen fordern nationalen Plan zur Pestizidreduktion
In der Schweiz gelangen zu viele Pestizide in die Umwelt. Deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie die Lebensräume sind bedrohlich....
Emnid-Umfrage vor Koalitionsgesprächen: Über vier Fünftel der Deutschen wollen möglichst schnell 100 Prozent erneuerbare Energien und eine gerechte Kostenverteilung bei der Energiewende.
Berlin: Nach einer von der Kampagne "Die Wende – Energie in Bürgerhand" in Auftrag gegebenen repräsentativen Meinungsumfrage des Forschungsinstituts TNS Emnid erwarten 84 Prozent...
Bundesregierung verschärft ungerechte Verteilung der Stromkosten zu Lasten der Privathaushalte. BUND fordert Kostendämpfung durch Abschaffung teurer Industrieprivilegien
Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Regierungsparteien CDU, CSU und FDP aufgefordert, ihre Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzustellen....