Neue Chance für Klimaschutz und internationale Abkommen?
09.11.2020 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt die Abwahl von Donald Trump und verbindet damit die Hoffnung auf einen Wiederbeitritt der USA zum Pariser Klimaabkommen...
Ignoriert die Trittbrettfahrer: Neue Studie untersucht Kommunikationsdynamiken in Klimaverhandlungen
16.07.2020 - Kommunikation ist der Schlüssel bei Klimaverhandlungen: Die Klimastabilisierung ist ein soziales Dilemma, denn verschiedene Akteure müssen in ein gemeinsames Ziel investieren. Laut...
Klima-Fortschrittsbericht zeigt Stillstand der österreichischen Klimapolitik
Wien, am 15. Oktober 2019 - Für GLOBAL 2000 sind die Ergebnisse des Klima-Fortschrittsberichtes alarmierend. Der Klima-Fortschrittsbericht des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus zeigt...
Handel bis zum Aussterben
Der Heimtierhandel ist für viele Arten eine große Bedrohung. Bei der kommende Woche in Genf beginnenden 18. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) stehen 57...
Palmöl im Tank – 76 Prozent der Deutschen ahnen davon nichts
Palmöl wird vermehrt dem Biodiesel beigemischt – Eine europaweite Umfrage belegt, dass die Mehrheit der EU-Bürger darüber nichts weiß und diese Praxis ablehnt –...
UN-Konferenz zur Biologischen Vielfalt: Ein Machtwort der Kanzlerin würde auch hier helfen
Am 2./3. Dezember findet erstmals im Vorfeld der 13. Vertragstaatenkonferenz der UN-Biodiversitätskonvention CBD COP13 im mexikanischen Cancún das Treffen der Spitzenpolitiker statt. Verhandelt werden...
Klimakonferenz: Ein wichtiger Schritt zum Abschied vom Erdöl
Noch nie wurde an einer Klimakonferenz so hart gearbeitet wie in Paris. Für ein gutes Resultat wurden jedoch zu viele Entscheide auf später verschoben...
Die Schweiz und die Welt gehen fürs Klima auf die Strasse
Zürich, 27. Oktober 2015 – Zürich, Bern, St. Gallen, Genf und Lugano sind in gut vier Wochen Teil der möglicherweise grössten weltweiten Umwelt-Demo aller Zeiten:...
10. Oktober 2015 Demonstration in Berlin: Etwa 250.000 fordern „Stoppt TTIP und CETA –...
Berlin: Unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel“ haben heute etwa 250.000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA...
Die Meere können nicht mehr: Forscher befürchten einen grundlegenden Wandel der Ozeane – selbst...
Die Weltmeere brauchen eine sofortige und umfassende Reduktion der Treibhausgas-Emissionen durch den Menschen. Anderenfalls können weiträumige und größtenteils unumkehrbare Schäden im Lebensraum Meer eintreten,...
Die EU könnte sich Vorreiterrolle beim Klimaschutz leisten
Diese Woche treffen sich die Regierungs-Chefs der EU Mitgliedsländer in Brüssel, um die Einführung eines ehrgeizigen Reduktionsziels für Treibhausgase bis 2030 zu diskutieren. Obwohl...
Themen bei der 10. Vertragsstaatenkonferenz zur Biodiversität
Eines ist klar: Bei der UN-Vertragsstaatenkonferenz (COP10) wird über den zukünftigen Umgang mit der Natur als solcher und ihren Dienstleistungen für das menschliche Wohlergehen...