Störungen durch Wintersport
Seine eigene Spur in den Schnee ziehen, den Menschenmassen entfliehen und die Schönheit der Natur erleben. Immer mehr Personen suchen sich für ihren Wintersport...
Stunde der Wintervögel: Wer hat das Schnäbelchen vorne?
Wien. Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im dreizehnten Jahr der Wintervogelzählung zeichnet sich folgendes Bild ab: Die Kohlmeise ist Österreichs häufigster Wintervogel, gefolgt von...
BirdLife Schweiz kürt die Feldlerche zum Vogel des Jahres 2022
Die Feldlerche lebt als Bewohnerin offener Agrarlandschaften seit Jahrhunderten eng mit dem Menschen zusammen. Seit einigen Jahrzehnten ist sie jedoch durch die fortschreitende Industrialisierung...
Eine schillernde Persönlichkeit zu Gast
Der exotisch anmutende Sichler wird in der Schweiz immer häufiger beobachtet. Die Gründe nennt die Schweizerische Vogelwarte in ihrem jährlichen Bericht über den Zustand...
NABU zu Repowering von Windenergieanlagen: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Berlin – Bundestag und Bundesrat haben in der letzten Sitzungswoche der Legislaturperiode die Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) beschlossen. Als Umsetzung der europäischen RED II-Richtlinie...
Den Uferschwalben fehlt der Lebensraum
Auch in diesem Jahr sind die Uferschwalben aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten in die Schweiz zurückgekehrt. Doch hier herrscht Wohnungsnot. Steilwände von Flussufern suchen sie...
Winterliche Schlafplatzzählung der Lachmöwe
Ob in Luzern, Lausanne oder Lugano: Bei winterlichen Spaziergängen an Schweizer Seen ist die Lachmöwe nicht zu übersehen. Doch wie viele dieser kleinen Möwen...
BirdLife Österreich ruft auf zur „Stunde der Wintervögel“
Wien, 28.12.2020 – Alle Jahre wieder findet Österreichs größte wissenschaftliche Mitmachaktion, die BirdLife „Stunde der Wintervögel“ statt - nun bereits zum zwölften Mal in...
Der Steinkauz ist der Vogel des Jahres 2021
BirdLife Schweiz hat den Steinkauz zum Vogel des Jahres 2021 gekürt. Die kleine Eule steht wie kaum ein anderer Vogel für den Erfolg von...
Gesucht: Vogel des Jahres 2021
Radolfzell. Zum ersten Mal ist die Bevölkerung dazu aufgerufen, den „Vogel des Jahres 2021“ direkt zu wählen. Seit Oktober kann jeder seinen Lieblingsvogel nominieren....
Todesfallen für Schweizer Störche endlich eliminieren
Jahr für Jahr kommen in der ganzen Schweiz gefährdete Grossvögel an Leitungsmasten um, welche nicht gegen Stromschlag durch Vögel gesichert sind. Diese massive Gefahr...
Mauersegler läuten den Vogelzug ein
Wien, 27.07.2020 - Trotz sommerlicher Temperaturen hat der herbstliche Vogelzug bereits begonnen. Zu den Vogelarten, die ihr mitteleuropäisches Brutgebiet am frühesten verlassen, gehört der...