NABU: Mysteriöses Blaumeisensterben in Deutschland
Berlin – Seit Kurzem erhält der NABU vermehrt Meldungen zu krank wirkenden Blaumeisen, die schnell versterben. Die Tiere sind offenbar von einer bislang nicht...
Erste Weißstörche im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet
Traditionelle Frühlingsboten sind wieder zurück aus dem Winterquartier - Anzahl der Brutpaare ist im Vorjahr erneut leicht gestiegen – WWF Österreich freut sich über...
So wenig Vögel wie nie am Futterhaus
Wien, 07.01.2020 - Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im elften Jahr der Wintervogelzählung besuchten mit rund 30 Vögeln pro Garten so wenige wie...
Möglicher Einfluss elektromagnetischer Felder auf Tiere und Pflanzen im Fokus
Einige Tier- und Pflanzenarten können elektrische oder magnetische Felder wahrnehmen. Auch wenn in einigen Labor- und Freilandstudien teilweise Wirkungen auf Tiere und Pflanzen beobachtet...
Gefährliche Reise in den Süden – Wilderei und Habitatverlust machen den Zugvögeln das Leben...
Zurzeit durchfliegen Millionen von Vögeln die Schweiz. Doch geeignete Rastgebiete fehlen in der intensiv genutzten Landschaft oft und die Reise in den Süden ist...
Stromleitungen: Tödliche Gefahr für Zugvögel
Radolfzell. Weltweit werden jedes Jahr mehrere Hundert Millionen Vögel durch ungesicherte Stromleitungen getötet. Allein in Deutschland kommen laut einer vom NABU in Auftrag gegebenen...
Salzgarten in Montenegro wird endlich geschützt
Radolfzell, Ulcinj. Gute Nachrichten für Zugvögel: Die Saline Ulcinj im Süden Montenegros wurde zum Naturpark erklärt und erhält nun erstmals einen Schutzstatus. Auf dieses...
Mehr Verständnis für Rabenvögel
Kaum eine Vogelgruppe hat so stark mit Vorurteilen zu kämpfen wie die Rabenvögel. Mit einem offenen Blick auf ihr Verhalten könnten wir die Rabenvögel...
Eine Stunde lang die Vögel zählen: Wer macht mit bei der „Stunde der Gartenvögel“?
Vom 3. bis am 5. Mai ruft BirdLife Schweiz dazu auf eine Stunde lang in den Garten oder einen Park zu sitzen und Amsel,...
Es ist angerichtet! BirdLife Österreich informiert über richtiges Vogelfüttern
Wien, November 2018 – Der Altweibersommer hat ein Ende, langsam aber sicher zieht der Winter bei uns ein. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um...
NABU: Warmer Winter, weniger Vögel?
Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 5. bis 7. Januar 2018
Berlin – Bei Regen und milden Temperaturen ist von Winter derzeit nicht viel zu...
Hunde im Einsatz gegen Giftköder
BirdLife Österreich setzt auf Spürhunde im Rahmen des Greifvogelschutzes
Wien, 18. Dezember 2017 – Die Haupttodesursache für Greifvögel in Mitteleuropa ist die illegale Verfolgung durch...