Zypern: Polizeischutz für deutsche Vogelschützer
Zugvogeljagdsaison beginnt - Morddrohungen gegen Aktivisten
Bonn / Nicosia. Um gegen den millionenfachen Fang geschützter Zugvögel in der Republik Zypern vorzugehen, wird das Bonner Komitee...
Seltener Gast aus dem Land der Eisbären
Zum ersten Mal in der Schweiz beobachtet
Am letzten Freitag entdeckte ein junger Ornithologe in Merligen am Thunersee eine Polarmöwe. Es ist das erste Mal,...
Island will geschützte Tiere jagen
EU-Beitritt: Island fordert Ausnahmen für Walfang, Vogeljagd und Robbenfell-Importe
Bei den Beitrittsverhandlungen zur EU fordert Island Sondergenehmigungen für die Jagd auf geschützte Arten, die geltendes...
Kollisionsgefahr für Greifvögel verringern
Studie zeigt Einfluss der Windenergienutzung auf Greifvögel
Windräder stellen insbesondere für grosse Vögel eine tödliche Gefahr dar. Eine Computersimulation der Schweizerischen Vogelwarte Sempach zeigt, dass...
50 Jahre nach „Stummer Frühling“: Pestizideinsatz weiterhin zu hoch, viele Vogelarten gefährdet
Berlin: Der BUND und der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) haben vor dem weiteren Rückgang der Vogelpopulationen in Regionen mit intensiver Landwirtschaft gewarnt. "50 Jahre...
Papageien müssen Federn lassen
Ohrfeige für den Artenschutz: Exportverbot für Graupapageien aus Kamerun aufgehoben
München, 27. Juli 2012: Auf der Artenschutzkonferenz in Genf wurde am Donnerstagabend eine skandalöse Entscheidung...
Neuwied: Seltener Rotmilan wurde gezielt vergiftet
Verbotenes Insektizid „E 605“ nachgewiesen – Täter drohen bis zu 5 Jahre Haft
Neuwied/Straßenhaus. Unbekannte haben im Kreis Neuwied einen streng geschützten Rotmilan vergiftet. Wie...
Am 12. und 13. Mai ist Weltzugvogeltag!
Zahlreiche Zugvogelarten, die in Deutschland brüten, sind auf intakte Rastplätze an der östlichen Adria angewiesen. Auch der Fischadler gehört dazu.
Östliche Adria: Drei Viertel der...
Dohle – Vogel des Jahres 2012
Nistkästen für den Vogel des Jahres
"Dohle ist wichtiger Helfer in der biologischen Schädlingsbekämpfung"
Die Dohle, ein enger Wegbegleiter des Menschen, braucht Unterstützung. In mehreren Bundesländern...
Koalitionsantrag gegen Kormorane verstößt gegen Recht in Europa
Tschimpke: Sinnloser Versuch, Vogel- und Fischartenschutz gegeneinander auszuspielen
Berlin – „Die Forderung von CDU und FDP nach einem europaweit koordinierten Plan zur Regulierung von Kormoranen...
Schuss frei auf Kormorane
NABU protestiert gegen Tötung der Kormorane am Bodensee
Allen Protesten zum Trotz beginnt am 1.September die gezielte Kormorantötung am deutschen Bodensee. Das Regierungspräsidium Freiburg (RP)...