back to top
6 C
Berlin
23. Februar 2025
Start Vor 10 Jahren

Vor 10 Jahren

Vor 10 Jahren

Klimawandel trifft Wälder weltweit

Bereits heute verändert der menschliche Einfluss Wälder auf der ganzen Welt. Für die Zukunft kann auch ein Rückgang von Wäldern durch den von Menschen...

Wirbel unter dem Eis

Internationales Forscherteam beobachtet bisher unbekannte Vermischungsprozesse im antarktischen Ozean10.11.2014/Kiel. Die Gewässer rund um die Antarktis nehmen eine Schlüsselstellung für die weltweite Ozeanzirkulation ein. Dank...

Erste Genehmigungen für tschechisches Atommüll-Endlager an Österreichs Grenzen

GLOBAL 2000: Österreichische Behörden müssen aktiv Informationen über die nur 20 bzw. 80 Kilometer von Österreich entfernten Standorte einfordernLaut tschechischer Atommüllagentur SURAO wurde...

Zur Bundeswaldinventur: BUND fordert bessere Standards für Waldwirtschaft

Berlin: Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Senkung des Holzverbrauchs in Deutschland...

Statt in der Arktis: Seltener Vogel brütete am Neuenburgersee

Erste Brut der Küstenseeschwalbe in der Schweiz Am Neuenburgersee kam es diesen Sommer zu einer kleinen Sensation: Erstmals versuchte hier ein Pärchen Küstenseeschwalben seine Jungen...

Fracking jetzt regulieren

Keine Zulassung für Gas aus Schiefer- oder KohleflözenDas Umweltbundesamt (UBA) drängt auf eine rasche Regulierung der Fracking-Technologie: „Fracking ist und bleibt eine Risikotechnologie –...

Insektengift gefährdet Vögel

Grosser Forschungsbedarf in der SchweizEine Studie aus Holland macht das Insektizid Imidacloprid für den Rückgang von Vögeln verantwortlich. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach geht davon...
Schwein in Offenstall-Haltung / © GreenConnect

Antibiotika – Resistenz durch industrielle Tierhaltung

AbL fordert Landesregierungen zum Handeln aufSchwerin/Potsdam, 15.07.2014. „Wenn das Bundesinstitut für Risikobewertung in einer Untersuchung feststellt, dass in Regionen mit intensiver Tierhaltung die Infektion...

Albanien: Vjosa Nationalpark statt Staudämme

Europas letzter großer Wildfluss soll Nationalpark werdenTepelena, Radolfzell, Wien. In Albanien fand heute eine ungewöhnliche Pressekonferenz statt. Auf einer Kiesinsel der Vjosa - des...

Palmöl und das Weltklima

Handeln ist gefragt! -  Palmöl und die Trockenlegung von Torfböden werden als Bedrohungen für das globale Klima unterschätzt.Anlässlich der kürzlich veröffentlichten Kernbotschaften des 5....

Artenschwund auf dem Acker

Pflanzenschutzmittel gefährden Feldvögel. Der großflächige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft gefährdet zunehmend Vögel auf Feldern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie im Auftrag...

Torflos glücklich

Wer im Garten torffreie Erde verwendet betreibt aktiven Naturschutz – Vielen Hobbygärtner ist hoher Torfgehalt gar nicht bewusst Hilpoltstein, 27.03.14 – Viele Naturfreunde haben bereits...

Neuste Artikel