back to top
8.9 C
Berlin
23. Februar 2025

Vor 10 Jahren

Vor 10 Jahren

Albanien beschließt zweijährigen Jagdbann

Wegweisende Entscheidung für Schutz von Zugvögeln und Wildtieren Radolfzell. Albanien beschließt einen totalen Jagdbann über das gesamte Land für zwei Jahre. Bereits vor zwei...

Die Waldohreule ist Vogel des Jahres 2014

Waldohreule als Botschafterin für bedrohte Übergangsbereiche Wald-Kulturland Die Waldohreule ist vom Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz zum Vogel des Jahres 2014 ausgewählt worden. Die Waldohreule liebt...

Die Feldgrille ist das Tier des Jahres 2014

Ihr Zirpen ist der Soundtrack des Sommers. Äusserlich gleicht sie einem Alien. Pro Natura wählt die Feldgrille zum Tier des Jahres 2014. Die lautstarke...

Drei tote Wölfe in einer Woche

NABU fordert Kompetenzstelle für den Schutz des stark gefährdeten Tieres Berlin – Drei Wölfe sind in einer Woche zu Tode gekommen. Nachdem am vergangenen...
Spraying of pesticides / © Maasaak (CC BY-SA 4.0)

Umweltorganisationen fordern nationalen Plan zur Pestizidreduktion

In der Schweiz gelangen zu viele Pestizide in die Umwelt. Deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie die Lebensräume sind bedrohlich....
Erneuerbare Energien in Enkenbach-Alsenborn / © Jan Boedeker (CC BY-SA 3.0)

Emnid-Umfrage vor Koalitionsgesprächen: Über vier Fünftel der Deutschen wollen möglichst schnell 100 Prozent erneuerbare...

Berlin: Nach einer von der Kampagne "Die Wende – Energie in Bürgerhand" in Auftrag gegebenen repräsentativen Meinungsumfrage des Forschungsinstituts TNS Emnid erwarten 84 Prozent...
Photo: Snapwire/ pexels.com

Bundesregierung verschärft ungerechte Verteilung der Stromkosten zu Lasten der Privathaushalte. BUND fordert Kostendämpfung durch...

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Regierungsparteien CDU, CSU und FDP aufgefordert, ihre Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzustellen....

Südafrika will Handel mit Nashorn freigeben

Pro Wildlife warnt: Handelsfreigabe heizt Wilderei weiter an München, 4. Juli 2013. Die südafrikanische Regierung hat angekündigt, dass sie den Handel mit Nashorn freigeben möchte....

Vögel der Roten Liste im dunkelroten Bereich

Keine Wende in Sicht - Für Vogelarten, die auf der Roten Liste stehen, verschlechtert sich die Situation weiterhin. Dies zeigt der von der Schweizerischen...

Bereitet euch auf die Ozeanversauerung vor

Bremerhaven, den 27. Juni 2013. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature veröffentlichen AWI-Forscher Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner und sein Kollege Dr. Sam Dupont...

Die Vision vom „Grünen Band Europa“ ist 10 Jahre alt!

Mehr als vier Jahrzehnte wurde Europa durch den eisernen Vorhang getrennt. Die wertvollen Lebensräume, die sich im Schatten dieser unmenschlichen Barriere erhalten und entwickelt...
Bienenvolk

EU-Verbot betrifft nur 20 Prozent aller österreichischen Neonicotinoid-Anwendungen

Kundgebung vor Parlament: Österreichische Verbote zum Schutz der Bienen erforderlich! Wien, 15.5.2013: Die kommenden EU-Verbote für Neonicotinoide sind zwar ein Schritt in die richtige Richtung,...

Neuste Artikel