Netzwerke für Zugvögel schaffen
Radolfzell. Anlässlich des diesjährigen Weltzugvogeltags am 11. und 12. Mai will die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur die Initiativen für den Schutz der Zugvögel und...
Europas Biodiversität als Spiegel der wirtschaftlichen Entwicklung von gestern
Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des 20. Jahrhunderts hat Europas Flora und Fauna unter Druck gebracht. Nationale Rote Listen bewerten im Schnitt 20 bis...
Tonnenweise Abfall an falscher Stelle
Der Abfall in den Weltmeeren beläuft sich mittlerweile auf über einhundert Millionen Tonnen. Allein auf dem Grund der Nordsee sind es geschätzte 600.000 Kubikmeter....
Indien: Gentechnik-Baumwolle wirft immer weniger ab
Der Anbau von gentechnisch veränderter Baumwolle sollte für viele Kleinbauern in Indien der Ausweg aus der Armut sein. Stattdessen werfen die High-Tech-Pflanzen aber immer...
Jahr der Schlange: Artenschützer schlagen Alarm
Traditionelle Medizin, Luxuslederindustrie und Heimtierhandel bedrohen Asiens Schlangen
Am 10. Februar beginnt nach dem chinesischen Kalender das Jahr der Schlange. Tatsächlich steht es schlecht um...
Schmelzwassertümpel lassen die arktische Meereisdecke schneller schmelzen
Bremerhaven, 15. Januar 2013. Die arktische Meereisdecke ist im zurückliegenden Jahrzehnt nicht nur geschrumpft, sondern auch deutlich jünger und dünner geworden. Wo früher meterdickes,...
Südkorea: Forschung statt Walfang
Südkorea hat seine Pläne für die nicht-invasive Walforschung als Alternative zum sogenannten wissenschaftlichen Walfang nun offiziell bestätigt.
Zehntausende Menschen auf der ganzen Welt, viele davon...
Torfausstieg: Tempo zu zögerlich
Der Bundesrat bekennt sich in seinem Bericht vom 14. Dezember erfreulicherweise zu torffreien Schweizer Gärten. Zum Erreichen dieses Ziels setzt er aber weiterhin auf...
Sumpfwiesen-Perlmuttfalter ist Schmetterling des Jahres 2013 — und ein Verlierer des Klimawandels
Düsseldorf/Berlin: Der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (Boloria selene) ist zum Schmetterling des Jahres 2013 gekürt worden. Dies gaben die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der BUND bekannt....
Sichere Wanderwege für Fischotter: Deutsche Umwelthilfe baut Brücken in Thüringen um
Tod im Straßenverkehr gefährdet den seltenen Fischotter in Thüringen – Gemeinsames Projekt der DUH und des Flussbüros Erfurt ermöglicht den Tieren die sichere Unterquerung...
Zum ersten Mal in der Schweiz – Gänse im Naturschutzeinsatz
Die Kombination scheint ungewöhnlich: Gänse und Naturschutz. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die traditionelle Beweidung mit Gänsen zukunftsweisend für die Erhaltung...
Kollisionsgefahr für Greifvögel verringern
Studie zeigt Einfluss der Windenergienutzung auf Greifvögel
Windräder stellen insbesondere für grosse Vögel eine tödliche Gefahr dar. Eine Computersimulation der Schweizerischen Vogelwarte Sempach zeigt, dass...