back to top
4.7 C
Berlin
23. Februar 2025

Vor 10 Jahren

Vor 10 Jahren

Foto: Der Schwarze Raucher "One Boat" im Hydrothermalfeld "Turtle Pits" am Mittelatlantischen Rücken / ROV-Team, IFM-GEOMAR

Tiefseebergbau: Eine Chance für die Zukunft?

Rohstoffen aus dem Meere werden nur begrenzte Möglichkeiten eingeräumt – 21.11.2011/Kiel. Kupfer und Zink, Silber und Gold lagern am Boden der Ozeane in bis...
Foto: Franz Haindl - www.pixelio.de / Soja-Pflanze

Verbände warnen vor Zulassung von Gentech-Soja

Die EU-Mitgliedsstaaten haben gestern über die Zulassung von zwei gentechnisch veränderten Soja-Pflanzen beraten. Es handelt sich um Soja-Pflanzen der Firmen Bayer und Monsanto. Beide...
Foto: Steinkauz / Mathias Schäf

Gravierender Biodiversitätsverlust der Schweiz

Der Biodiversitätsverlust in der Schweiz ist gross. Das zeigt eine neue Analyse des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz. Der Steinkauz ist eines der Beispiele, die...
Foto: GreenConnect

Bundesregierung stuft Wald zum Rohstofflieferanten herab

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat große Zweifel daran, dass die heute vom Bundeskabinett beschlossene "Waldstrategie 2020" dem Wald in...
© Christoph Weiler / Aus Kampagne des DNR "Umwelt- und naturverträgliche Windenergienutzung"

Windenergieanlagen zukünftig verstärkt auch in Wirtschaftswäldern ermöglichen

Das Bundesumweltministerium hat gemeinsam mit dem Deutschen Naturschutzring in Berlin eine Fachtagung zum Thema: „Windenergie im Wald“ durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, Wege...
© Mellifera e.V.

Biene sticht Gentechnik-Giganten

Europäischer Gerichtshof bestätigt: Honig muss vor genmanipuliertem Pollen geschützt werden Das Bündnis zum Schutz der Bienen vor Agrogentechnik, initiiert von Mellifera e. V., feiert seinen...
Bäume durch giftigen Rotschlamm verfärbt © WWF

Alles rot: Sechs Monate nach der Giftschlammkatastrophe in Ungarn

Wien, Mittwoch, 6. April 2011 – Sechs Monate nach der Rotschlammkatastrophe in Ungarn sieht das Gelände nahe der Aluminiumfabrik in Ajka noch immer wie...
Perlmuttwolke / Photo: M. Rex.jpg

Die Arktis steht vor einem Rekordverlust an Ozon – Arktisweite Messungen belegen rasanten Abbau...

Potsdam/Bremerhaven, den 14. März 2011. Ungewöhnlich tiefe Temperaturen im Bereich der arktischen Ozonschicht führen dort aktuell zu einem rasanten Abbau von Ozon. Die Arktis...

Bio-Betriebe von Dioxin-Verunreinigungen nicht betroffen

Berlin, 04.01.2010. Im Öko-Landbau sind isolierte Fettsäuren, die im aktuellen Fall Quelle für die Kontamination von Futter mit Dioxin waren, nicht erlaubt. Unter den...

85 Prozent erwarten konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien

Wie eine im Frühjahr 2010 für das Umweltbundesamt (UBA) mit 2008 Personen durchgeführte Repräsentativumfrage zeigt, sind fast zwei Drittel der Befragten (62 Prozent) der...

WWF-Studie: Chinas Fußabdruck wird immer größer

Wien/Peking, 15. 11. 2010 - Kein Land beansprucht mehr ökologische Ressourcen als China. Dies ist das Ergebnis eines Berichtes, den der WWF China in...

Giftschlamm darf die Donau nicht erreichen

Budapest/Wien, 5. Oktober 2010 – Der WWF befürchtet verherende Langzeitschäden durch die Giftschlammkatastrophe in Ungarn, die sich heute 160 Kilometer von Budapest entfernt ereignete....

Neuste Artikel