back to top
11.2 C
Berlin
23. Februar 2025
Start Wale Seite 2

Wale

Wale

Indien schafft Delfinarien ab

Indische Regierung beruft sich auf internationale Forschungsergebnisse, die eine Anerkennung von Walen und Delfinen als „nicht-menschliche" Personen nahelegen München,  22. Mai 2013: Die indische Regierung...

Ölrausch im Mittelmeer

Wädenswil, 16.04.2013 Seismischer Lärm gefährdet Wale und Delphine  Am 20. April 2013 jährt sich die Deepwater-Horizon-Katastrophe zum dritten Mal. Die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare ruft...

IFAW-Studie zeigt: Tatsächliche Kosten des japanischen Walfangs enorm

Die japanische Regierung pumpt jährlich mehrere Millionen Euro in die unrentable Walfang-Industrie. Das belegt eine heute veröffentlichte Studie des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds). Der Bericht...

Südkorea: Forschung statt Walfang

Südkorea hat seine Pläne für die nicht-invasive Walforschung als Alternative zum sogenannten wissenschaftlichen Walfang nun offiziell bestätigt. Zehntausende Menschen auf der ganzen Welt, viele davon...

Island will geschützte Tiere jagen

EU-Beitritt: Island fordert Ausnahmen für Walfang, Vogeljagd und Robbenfell-Importe Bei den Beitrittsverhandlungen zur EU fordert Island Sondergenehmigungen für die Jagd auf geschützte Arten, die geltendes...

Norweger verschmähen Walfleisch

Niedrigster Fang seit 15 Jahren - Regierung scheitert mit Versuch, Walfang anzukurbeln München, 16. Oktober 2012. Nur 460 Zwergwale fielen in der diesjährigen Fangsaison Norwegens...

Dänische Ölförderung bedroht Wale in der Nordsee

Inmitten der Nordsee liegt die Doggerbank, ein Gebiet, das für seinen Fischreichtum und als Lebensraum von Schweinswal und Zwergwal bekannt ist. Nicht umsonst ist...

Walfang auf Färöer-Inseln in der Kritik

Internationale Umwelt- und Tierschutzverbände sowie Mediziner fordern ein Ende der Jagd Auf den dänischen Färöer-Inseln sind in diesem Jahr mindestens 590 Grindwale getötet worden. Das...

Delfinjagd in Japan rückläufig

Giftstoffe im Delfinfleisch und internationale Kritik zeigen Wirkung München, 30. August 2012. Anlässlich der am 1. September in Japan beginnenden Delfinjagdsaison verweist die Artenschutzorganisation Pro...

Abschlussbericht der 64zigsten Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC)

Panama-City/Wädenswil, 07.07.2012 - Die Internationale Walfangkonferenz, die vom 2. - 6. Juli 2012 in Panama-City stattfand, zeigte endlich wieder einmal, dass die IWC Entscheidungen...

Frau Merkel soll Wale retten!

München, 13. Mai 2010. In einem Offenen Brief haben 25 Umwelt- und Tierschutzorganisationen Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, auf ein Ende des kommerziellen Walfangs zu drängen,...

Walfangtagung: Werden Wale Opfer der Diplomatie?

Madeira/München, 19. Juni 2009. Am Montag beginnt die Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC, 22. bis 26. Juni). Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife befürchtet, dass die...

Neuste Artikel