Heuernte: Schweizer Tierschutz STS setzt neu eigene Drohnenflotte zur Rehkitzrettung ein
Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Rehkitzrettung bei der Heuernte ab diesem Jahr mit einer eigenen Drohnenflotte. Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter in...
Albaniens letzter „Restaurantbär“ ist gerettet
Hamburg – Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat erfolgreich den letzten sogenannten „Restaurantbären“ Albaniens gerettet: Der 24-jährige Braunbär Mark ist in seinem neuen Zuhause, dem von VIER PFOTEN...
WWF und Rotes Kreuz: Naturschutz kann klimabedingte Katastrophen um mehr als ein Viertel reduzieren
“Naturschutz rettet Leben!” – mit diesem eindringlichen Appell begründen das Rote Kreuz und der WWF ihre neue weltweite Initiative zum Thema Naturschutz und Klima-Anpassung....
UN-Studie warnt vor Mega-Waldbränden / WWF fordert ein Umdenken im Kampf gegen Waldbrände
Berlin. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) warnt in einem heute veröffentlichten Bericht vor einem dramatischen Anstieg der Waldbrände weltweit. Bis Ende des Jahrhunderts...
Koalas in Gefahr, besserer Schutz möglich
Der Koala ist eine australische Ikone. Doch schon vor den katastrophalen Buschbränden 2019/20 war das Überleben einiger Population besonders in den drei Bundesländern gefährdet....
Panzernashörner im Manas Nationalpark: 50% gehen auf ausgewilderte Tiere zurück
„Fast 50 Prozent der Panzernashörner im Manas Nationalpark sind ausgewilderte Tiere oder ihre Nachkommen. Eine Erfolgsgeschichte für diese dort einst ausgestorbene Tierart,“ sagt Katie...
Gerettet: Vier Pfoten befreit letzte Gallenbärin der vietnamesischen Provinz Son La
Hamburg, 15. Dezember 2021 – Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat in Vietnam den letzten Kragenbären aus der Provinz Son La gerettet und in...
Naturschutz am Scheideweg: Die Wildnis gentechnisch verändern?
Marseille – Hat Gentechnik einen Platz im Naturschutz? Die gentechnische Veränderung wildlebender Arten wird seit der Entdeckung von Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas als Möglichkeit diskutiert,...
Der Steinkauz ist der Vogel des Jahres 2021
BirdLife Schweiz hat den Steinkauz zum Vogel des Jahres 2021 gekürt. Die kleine Eule steht wie kaum ein anderer Vogel für den Erfolg von...
EU bleibt Umschlagplatz im illegalen Tierhandel
Eine neue Studie der Artenschutzorganisation Pro Wildlife appelliert an die Europäische Union, den Handel mit exotischen Haustieren strenger zu reglementieren. „Selbst Arten, die in...
Keine Lockerung des Elefantenschutzes
Auf der Weltartenschutzkonferenz (Washingtoner Artenschutzübereinkommen, CITES) hat am Mittwoch eine überwältigende Mehrheit der Regierungsvertreter für den Schutz von Giraffen und gegen den Elfenbeinhandel sowie...
Handel bis zum Aussterben
Der Heimtierhandel ist für viele Arten eine große Bedrohung. Bei der kommende Woche in Genf beginnenden 18. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) stehen 57...