back to top
11.6 C
Berlin
23. Februar 2025

Wildtiere Europa

Wildtiere Europa

Zum Tag des Wolfes am 30. April: Fakten statt Märchen

In Bayern kursieren viele falsche Behauptungen – Herdenschutz schützt auch Wölfe Hilpoltstein, 26.04.2017 – Vor 15 Jahren kehrte der Wolf auf eigenen Pfoten wieder nach...

naturschutzbund protestiert gegen den Abschuss des Fischotters in Niederösterreich

Das Land Niederösterreich lehnt sich mit dem genehmigten Abschuss von Fischottern weit aus dem Fenster. Immerhin ist der Fischotter EU-weit streng geschützt. Zudem ist...

Tier des Jahres 2017 ist der Rothirsch

Mit dem Rothirsch (Cervus elaphus) wählt Pro Natura einen «wilden Pendler» zum Tier des Jahres 2017. Der «König der Wälder» wandert viel – zwischen...

Skandalöser Wolf-Sager des Umweltministers

WWF fordert sofortige Richtigstellung Andrä Rupprechter muss Aufforderung zum Rechtsbruch zurücknehmen. Als eine "unfassbare Entgleisung, die jeder rechtlichen und fachlichen Grundlage entbehrt" bezeichnet Beate Striebel,...

Albanien: Massive Verstöße gegen Jagdbann

Radolfzell. Trotz des landesweiten Jagdverbots werden in Albanien massenweise Wildtiere getötet. Allein in den letzten beiden Monaten November und Dezember 2015 haben albanische Naturschutzorganisationen...

IFAW und INTERPOL gemeinsam gegen den illegalen Wildtierhandel

Der IFAW (International Fund for Animal Welfare) und INTERPOL unterzeichneten eine Vereinbarung, die ihre weltweite Zusammenarbeit gegen den internationalen Wildtierhandel und andere Umweltverbrechen ausweitet....

Der Wildkatze in die Gene geschaut

Berlin: Nach mehr als drei Jahren intensiver Arbeit im Projekt "Wildkatzensprung" haben das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland...

Jagdverordnungsrevision: Zukunftsfähige Wolfspolitik auf der Kippe

Heute hat das Departement Leuthard die angekündigte Revision der Jagdverordnung in Anhörung gegeben. Gemäss diesem Vorschlag soll bereits eine einzelne Wolfsfamilie als «regional hoher...

Neue Studie deckt ausufernden Handel mit Wildtieren im Internet auf

Der grausige, millionenschwere Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten im Internet boomt – und wirft häufig die Frage nach der Legalität auf, wenn bedrohte Tierarten...

Albanien beschließt zweijährigen Jagdbann

Wegweisende Entscheidung für Schutz von Zugvögeln und Wildtieren Radolfzell. Albanien beschließt einen totalen Jagdbann über das gesamte Land für zwei Jahre. Bereits vor zwei...

Drei tote Wölfe in einer Woche

NABU fordert Kompetenzstelle für den Schutz des stark gefährdeten Tieres Berlin – Drei Wölfe sind in einer Woche zu Tode gekommen. Nachdem am vergangenen...

WWF und Pro Natura verurteilen geplanten Wolf-Abschuss

Der Kanton Wallis hat heute das Todesurteil gegen einen Wolf im Goms gefällt. WWF und Pro Natura kritisieren den kurzsichtigen Entscheid scharf. Mit der...

Neuste Artikel