Jetzt ein starkes EU-Lieferkettengesetz: Neues europaweites Bündnis fordert Nachbesserungen am Kommissionsentwurf
Berlin / Brüssel, 06.09.2022. „Justice is Everybody’s Business“ ist Leitgedanke und Ziel von mehr als 100 Organisationen aus aller Welt, die heute eine europaweite...
NABU: Plastikmüllexporte endlich strikter regulieren
Berlin – Die Berichte über die unsachgemäße Entsorgung deutscher Plastikabfälle im Ausland reißen nicht ab, daher fordert der NABU die Bundesregierung auf, sich in...
Umweltverbände kritisieren Hinhaltetaktik Deutschlands und anderer EU-Staaten bei nachhaltigerer Batterieherstellung
Berlin. In einem breiten Bündnis von 40 europäischen Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen fordern Germanwatch, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und PowerShift in einem offenen Brief die...
Keine Klima-Tricks mit Humus
Berlin. CO2-Emissionszertifikate sind kein geeignetes Instrument zum Erhalt und Aufbau von Humus. Über 30 Organisationen und Personen aus Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Wissenschaft...
Greenwashing: Nachhaltige Anlagefonds lenken kaum Kapital in eine nachhaltige Wirtschaft – Greenpeace fordert verbindlichen...
Sogenannt nachhaltigen Anlagefonds gelingt es bislang nicht, wesentlich mehr Kapital in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft zu lenken als konventionellen Fonds. Das zeigt eine Studie...
70 Ökonom/-Innen fordern Lieferkettengesetz
Berlin, 13.01.2021. In einem heute veröffentlichten Aufruf sprechen sich 70 Wirtschaftswissenschaftler*innen für die Einführung eines Lieferkettengesetzes in Deutschland aus. Das Vorhaben ist zwischen den...
Bundesrat macht den Weg frei für Verbot von Einwegplastik
Der Bundesrat hat heute dem Gesetz für ein Verbot von Einwegplastik zugestimmt. Ab Mitte 2021 dürfen ausgewählte Einwegprodukte aus Plastik, wie zum Beispiel Teller,...
Greenpeace-Studie: Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank torpedieren Klimaschutz
Brüssel/Frankfurt, 20. 10. 2020 (SPERRFRIST 8 UHR CET) – Weit mehr als die Hälfte der von der Europäischen Zentralbank (EZB) erworbenen Unternehmensanleihen (63 Prozent)...
NABU: Keine Verlängerung für § 13b BauGB
Berlin – Der NABU spricht sich in seiner Stellungnahme zur Novelle des Baugesetzbuches gegen die geplante Verlängerung des Paragrafen 13b aus.Dieser Paragraf beschleunigt die...
Europa am Ende: Früher EU-Erschöpfungstag muss Weckruf für Politik sein
EU-Erschöpfungstag bereits am 10. Mai: WWF fordert Kurskorrektur von Staats- und Regierungschefs – Drohender Zusammenbruch unserer Ökosysteme erfordert NotfallplanWien, Sibiu, 9. Mai 2019....
Kohleausstieg: Geringe Auswirkungen auf Arbeitsplätze
Der Kohleausstieg hat weniger Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in der Braunkohleindustrie als befürchtet. Auch wenn die Förderung von Braunkohle bis zum Jahr 2030 stärker...
Deutsche Unternehmen gefährden Umwelt und Menschenrechte
Deutsche Firmen sollten Produkte, die in der Europäischen Union wegen möglicher Gefahren für die Menschenrechte und die Umwelt nicht zugelassen sind, auch im Ausland...